Faszination Segelflug

Von Aufwind zu Aufwind

Segelfliegen ist nichts für Zaghafte. Wer das lautlose Gleiten durch die Luft genießen will, braucht Entschlossenheit, Disziplin, Ausdauer und vor allem Teamgeist.

Doch wer das Abenteuer wagt, dem erschließt sich eine Welt, die an Faszination kaum zu überbieten ist. Durch geschicktes Ausnutzen der Thermik können erfahrene Leistungsflieger Strecken biszu mehreren Hundert Kilometern zurücklegen – ganz ohne Motor.

Was sind Segelflugzeuge?

Segelflugzeuge brauchen keinen Wind, um fliegen zu können. Meistens nutzen sie Thermik, also Luft, die durch Temperaturunterschiede in der Atmosphäre aufsteigt.

Beim Start wird das Segelflugzeug durch eine Winde oder ein Motorflugzeug auf eine bestimmte Höhe gebracht. Anschließend fliegt es auf einer schwach nach unten geneigten Bahn, bis es durch einen sogenannten Aufwind erneut Höhe gewinnt.

Moderne Segelflugzeuge erreichen spielend Geschwindigkeiten bis zu 280 km/h. Der Weltrekord im Höhenflug liegt bei 14.000 Metern, die weiteste geflogene Strecke bei 3.009 Kilometern.

News Segelflug

Letzte Chance zur Anmeldung: Der fünftägige Lehrgang für Luftaufsichtspersonal findet vom 06. bis 08. September sowie am 13. und 14. September 2024 in…

Weiterlesen

Seit gestern stehen die Deutschen Meisterschaften im Segelfliegen der Frauen auf dem Flugplatz Lachen-Speyerdorf in den Startlöchern. Leider spielt…

Weiterlesen

Bei den 13th FAI Junior World Gliding Championships holte Max Maslak Gold in der Standardklasse und Nils Schlautmann gewann Bronze. In der Teamwertung…

Weiterlesen

Jetzt bewerben als Sportsoldat Segelflug in der Sportfördergruppe Altenstadt der Bundeswehr. Noch bis 31. August nimmt die DAeC-Geschäftsstelle…

Weiterlesen

Zum 01.07.2024 traten Neuregelungen u.a. im Bundesfernstraßengesetz in Kraft, die unter bestimmten Voraussetzungen eine Mautpflicht für Fahrzeuge mit…

Weiterlesen

Wolfgang Schieck ist Deutscher Meister im Segelkunstflug der Leistungsklasse Unlimited, während Stefan Zistler in der Klasse Advanced gewann. Die…

Weiterlesen

Stefan Langer (2454 Punkte / Flugzeug LS 3 WL) hat die Deutsche Meisterschaften im Segelfliegen der Clubklasse gewonnen. Ebenfalls aufs Treppchen…

Weiterlesen

Zum 100-jährigen Jubiläum bietet die Fliegerschule Wasserkuppe ein vielfältiges Programm, das einen günstigen Einsteigerkurs für Segelflieger sowie…

Weiterlesen

Aufgrund einer militärischen Übung hat das BMDV im Fluginformationsgebiet München ein Gebiet mit vorübergehenden Flugbeschränkungen ("ED-R Grafenau")…

Weiterlesen

Professor Dr. Elmar Giemulla, Präsident der AOPA-Germany, und DAeC-Präsident Claus Cordes trafen sich mit Jörg Mendel, Präsident des…

Weiterlesen

Aufgrund der Zunahme unerlaubter Einflüge in den Luftraum "C" in der Region Berlin weist die Deutsche Flugsicherung (DFS) erneut darauf hin, dass die…

Weiterlesen

Vom 4. bis 10. Juli wird für eine militärische Übung die ED-R Marktoberdorf zeitweise aktiviert.

Weiterlesen

Termine Segelflug

Einmal hoch über den Alpen durch die Lüfte segeln: Diesen Wunsch erfüllt der Breitenförderungskurs "Einführung Gebirgsflug", den der Segelflugverband…

Weiterlesen

Inzwischen ist der Salzmanncup schon beinahe eine Institution im Segelkunstflug. Erfahrene Piloten der Nationalmannschaften fliegen hier gemeinsam mit…

Weiterlesen

Weiterführende Links