Faszination Segelflug

Von Aufwind zu Aufwind

Segelfliegen ist nichts für Zaghafte. Wer das lautlose Gleiten durch die Luft genießen will, braucht Entschlossenheit, Disziplin, Ausdauer und vor allem Teamgeist.

Doch wer das Abenteuer wagt, dem erschließt sich eine Welt, die an Faszination kaum zu überbieten ist. Durch geschicktes Ausnutzen der Thermik können erfahrene Leistungsflieger Strecken biszu mehreren Hundert Kilometern zurücklegen – ganz ohne Motor.

Was sind Segelflugzeuge?

Segelflugzeuge brauchen keinen Wind, um fliegen zu können. Meistens nutzen sie Thermik, also Luft, die durch Temperaturunterschiede in der Atmosphäre aufsteigt.

Beim Start wird das Segelflugzeug durch eine Winde oder ein Motorflugzeug auf eine bestimmte Höhe gebracht. Anschließend fliegt es auf einer schwach nach unten geneigten Bahn, bis es durch einen sogenannten Aufwind erneut Höhe gewinnt.

Moderne Segelflugzeuge erreichen spielend Geschwindigkeiten bis zu 280 km/h. Der Weltrekord im Höhenflug liegt bei 14.000 Metern, die weiteste geflogene Strecke bei 3.009 Kilometern.

News Segelflug

Der deutsche Segelflieger Stefan Langer wurde von der FAI-Segelflugkommission (IGC) zum Champion Pilot of the Year 2024 und Gewinner des World Soaring…

Weiterlesen

Unter der Überschrift „Kein Flugleiter, kein Betriebsleiter! - Und jetzt?“ steht die kommende Ausgabe der Online-Vortragsreihe Alles Flusi, die einmal…

Weiterlesen

Der Deutsche Aero Club e.V. ist der Dachverband deutscher Luftsportverbände mit Sitz am Forschungsflughafen Braunschweig. Im Rahmen der Nachbesetzung…

Weiterlesen

Flugsicherheit geht uns alle an: Piloten, Vereinsvorstände und Fliegerkameraden. Cannabis stellt nach Teillegalisierung durch die Bundesregierung eine…

Weiterlesen

Bei der Hauptversammlung des Dr. Angelika Machinek Fördervereins für Frauensegelflug e.V. (AMF) im Rahmen des Hexentreffens Ende Januar in Speyer…

Weiterlesen

Jetzt für die offene Landesmeisterschaft im Segelkunstflug anmelden. Der Wettbewerb findet vom 22. bis 26. Juli 2025 auf dem Flugplatz Friesener Warte…

Weiterlesen

Nach dem Erfolg vom vergangenen Jahr bietet die Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) am 15. März 2025 zum zweiten Mal den VFR-Besuchertag für…

Weiterlesen

Auch die Segelflug-Junioren (Nationalmannschaft und C-Kader) haben bereits ihre ersten Vorbereitungstreffen absolviert.

Weiterlesen

Das Vorbereitungstreffen der Teams für die WM in Tabor (Tschechien) vom 7. bis 21. Juni, und die EM in Bekescsaba (Ungarn) vom 26. Juli bis 9. August,…

Weiterlesen

Die Segelflug-Nationalmannschaft der Damen hat mit den Vorbereitungen für die Weltmeisterschaften (27. Juli bis 8. August 2025) im tschechischen…

Weiterlesen

Anlässlich eines Forschungsprojekts hat das BMDV ab dem 24. Februar vorübergehend im Fluginformationsgebiet Bremen ein Gebiet mit Flugbeschränkungen…

Weiterlesen

Anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz hat das BMDV ab heute die „ED-R München“ und die „RMZ/TMZ München“ eingerichtet.

Weiterlesen

Termine Segelflug

BWLV - Auffrischungsschulung für Lehrberechtigte FCL.940.FI (A&H) - Präsenz.

Weiterlesen

Unter der Überschrift „Kein Flugleiter, kein Betriebsleiter! - Und jetzt?“ steht die kommende Ausgabe der Online-Vortragsreihe Alles Flusi, die einmal…

Weiterlesen

BWLV - Auffrischungsschulung für Lehrberechtigte (SFCL.360.FI & §96 LuftPersV) - Präsenz (AUS-0133).

Weiterlesen

Weiterführende Links