Sprachprüfungen

Prüfungen für Englisch nach ICAO-Level 4 und 5

D-LTO-010, Sprachprüforganisation des DAeC

Seit mehr als fünfzehn Jahren bietet der Deutsche Aero Club Prüfungen zum Nachweis der englischen Sprachkompetenz nach ICAO-Maßstäben an (Sprachprüfunegn). EASA-Verordnung VO(EU)1178/2011 fomuliert in Regel FCL.055 dafür den Rahmen, national interpretiert das LBA, vertreten durch das Referat L2, diese Regeln und schnürt darau sein recht enges Korsett an Vorgaben, dafür, wie man sie erfüllen kann.

Die Organisation des DAeC bietet Erst- und Verlängerungsprüfungen auf den Leveln 4 und 5 an.

Derzeit stützen wir uns auf über 150 prüfberechtigte Personen, die im Bundesgebiet verteilt Prüfungen abnehmen. So kann (fast) jeder in vertretbarer Entfernung einen Termin vereinbaren. Hilfreich ist dabei die nach Postleitzahlen sortierte Liste der Sprachprüfer, die tagaktuell aussagt, wer, wo, mit welcher Prfüfungskompetenz als Ansprechpartner dienlich sein könnte.

Link zur Sprachrüferliste (sort PLZ) ⇒ klick to open list

Zusätzlich bietet die Organisation jährlich auf der AERO Friedrichshafen Sprachprüfungen an. So auch während der AERO 2025, die vom 09. bis 12. April stattfinden wird.

Jetzt für einen Sprachtest im Rahmen der AERO 2025 anmelden

Prüfungen für Englisch Level 6

Der DAeC bietet in Zusammenarbeit mit der AOPA Sprachprüfungen für Englisch und Deutsch Level 6 an sowie seit September 2023 auch Vorbereitungstests für Englischprüfungen Level 6. Die Prüfungen werden von Language Proficiency Examiner (LPE) Michael Morr über Zoom durchgeführt und beinhalten ein ca. 10-minütiges Interview. Es folgt ein Test mit 30 Fragen über luftfahrtbezogene Themen, die mündlich beantwortet werden müssen. Wer möchte, kann auch einen Vorbereitungskurs belegen.

Falls in der Prüfung Level 6 nicht erreicht werden sollte, erfolgt automatisch eine Eingruppierung in Level 5 oder 4. Die Prüfung selbst wird aufgezeichnet und von zwei Prüfern beurteilt. Das gemeinsame Ergebnis ergibt dabei den erreichten Level.

Interessierte können sich über die Homepage der AOPA, wo auch weitere Informationen zu finden sind, anmelden.

Hinweis: Sie werden während des Anmeldevorgangs nach einer AOPA-ID gefragt: Hier geben Sie bitte an, dass Sie Mitglied im DAeC sind und tragen zusätzlich Ihre Mitgliedsnummer ein, die sie vom jeweiligen DAeC-Mitgliedsverband erhalten haben.

Für DAeC- und AOPA-Mitglieder gelten die gleichen Konditionen, die Prüfung kostet 200 Euro.