Faszination Segelflug

Von Aufwind zu Aufwind

Segelfliegen ist nichts für Zaghafte. Wer das lautlose Gleiten durch die Luft genießen will, braucht Entschlossenheit, Disziplin, Ausdauer und vor allem Teamgeist.

Doch wer das Abenteuer wagt, dem erschließt sich eine Welt, die an Faszination kaum zu überbieten ist. Durch geschicktes Ausnutzen der Thermik können erfahrene Leistungsflieger Strecken biszu mehreren Hundert Kilometern zurücklegen – ganz ohne Motor.

Was sind Segelflugzeuge?

Segelflugzeuge brauchen keinen Wind, um fliegen zu können. Meistens nutzen sie Thermik, also Luft, die durch Temperaturunterschiede in der Atmosphäre aufsteigt.

Beim Start wird das Segelflugzeug durch eine Winde oder ein Motorflugzeug auf eine bestimmte Höhe gebracht. Anschließend fliegt es auf einer schwach nach unten geneigten Bahn, bis es durch einen sogenannten Aufwind erneut Höhe gewinnt.

Moderne Segelflugzeuge erreichen spielend Geschwindigkeiten bis zu 280 km/h. Der Weltrekord im Höhenflug liegt bei 14.000 Metern, die weiteste geflogene Strecke bei 3.009 Kilometern.

News Segelflug

Das 3-tägige Flugsicherheitstraining des Luftsport-Verbandes Niedersachsen findet vom 01. bis 05. Mai in der Jugendbildungsstätte (Jubi) Theodor…

Weiterlesen

Bestmögliche Vorbereitung „im kleinen Rahmen“ auf anstehende internationale Wettbwerbe: Unter dieser Vorgabe trafen sich Ende Februar die Sportler der…

Weiterlesen

Die Weltmeisterschaft der Segelflug Junioren 2026 findet in Elchingen statt. Der Luftsportring Aalen hat am Samstag, den 2. März, offiziell den…

Weiterlesen

Die Vereinigung Deutscher Pilotinnen (VDP) vergibt jedes Jahr Stipendien für angehende Fluglehrerinnen. Pilotinnen, die ihre Flugleidenschaft an…

Weiterlesen

Bitte beachten: Das Referat Luftraum, Flugsicherheit und -betrieb im DAeC hat die Segelflugsektoren für 2024 aktualisiert.

Weiterlesen

Die Bundeskommission Segelflug organisiert auch in diesem Jahr wieder ein Streckenflugcamp. Im Mittelpunkt stehen die Umsetzung des Trainerhandbuchs,…

Weiterlesen

Auf unserem Instagram-Kanal erzählen Luftsportbegeisterte, warum sie gerne fliegen. Alle Luftsportler und Luftsportlerinnen im DAeC sind herzlich…

Weiterlesen

Normalerweise ist der FAI Sailplane Grand Prix lediglich für die 18-Meter-Klasse reserviert. In Aalen lassen die Ausrichter allerdings auch…

Weiterlesen

Die Besten der Besten im Segelkunstflug messen sich vom 31. Juli bis 10. August 2024 in der Box über dem Flugplatz Oschatz (EDOQ/Sachsen). Damit…

Weiterlesen

Anlässlich der 60. Münchener Sicherheitskonferenz hat das BMDV vom 16. bis 18. Februar ein Gebiet mit vorübergehenden Flugbeschränkungen (ED-R…

Weiterlesen

Anlässlich der 60. Münchener Sicherheitskonferenz hat das BMDV vom 16. bis 18. Februar ein Gebiet mit vorübergehender Funkkommunikations- und…

Weiterlesen

Verbleites Flugbenzin könnte ab 2025 in der EU nicht mehr zur Verfügung stehen. Für viele Flugzeugmotoren gibt es bleifreie Alternativen.

Weiterlesen

Termine Segelflug

BWLV - Auffrischungsschulung für Lehrberechtigte FCL.940.FI (A&H) - Präsenz.

Weiterlesen

Unter der Überschrift „Kein Flugleiter, kein Betriebsleiter! - Und jetzt?“ steht die kommende Ausgabe der Online-Vortragsreihe Alles Flusi, die einmal…

Weiterlesen

BWLV - Auffrischungsschulung für Lehrberechtigte (SFCL.360.FI & §96 LuftPersV) - Präsenz (AUS-0133).

Weiterlesen

Weiterführende Links