Die Ergebnisse Ihrer Suche

Zum 01.07.2024 traten Neuregelungen u.a. im Bundesfernstraßengesetz in Kraft, die unter bestimmten Voraussetzungen eine Mautpflicht für Fahrzeuge mit…

Weiterlesen

Die Bundeskommission Ultraleichtflug und das Luftsportgeräte-Büro trauern um „ihren“ Professor Dr. Klaus-Dieter Weber.

Weiterlesen

Die diesjährige Frühjahrstagung des Bundesausschusses Technik (BAT) fand am 6. April fand zu Ehren des 90. Geburtstags von Hans-Udo Hellrigel im…

Weiterlesen

Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) hat nun endlich ein Formblatt mit Anleitung nach Teil-21.A.307, Owner Accepted Parts, auf seiner Website veröffentlicht,…

Weiterlesen

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hatte vom 5. bis 6. März Repräsentanten aus dem Bereich „Leichte Luftsportgeräte (LL)“, wie z.…

Weiterlesen

In der Praxis sind bei der Wartung und Instandhaltung drei Schritte zu beachten: von der Zerlegung und Kontrolle des Elektromotors über den Ein- und…

Weiterlesen

Verbleites Flugbenzin könnte ab 2025 in der EU nicht mehr zur Verfügung stehen. Für viele Flugzeugmotoren gibt es bleifreie Alternativen.

Weiterlesen

Mit der AD 2021-0230 hat die EASA eine periodische Kontrolle der Höhenruder-Rippen bei nahezu allen Holzflugzeugen der Firma Alexander Schleicher…

Weiterlesen

Der Bundesausschuss Technik des DAeC ist mit dem Luftfahrt Bundesamt (LBA) in engem Kontakt, um die Verwendung von Teilen für die Limbach Motoren zu…

Weiterlesen

Der Deutsche Verband zur Förderung des Sports mit Leichten Luftsportgeräten (DVLL e.V.) hat sich entschlossen einen Lehrgang anzubieten, um den…

Weiterlesen

Der Bundesausschuss Technik im DAeC ist in Kontakt mit der Limbach Flugmotoren GmbH und dem Luftfahrt-Bundesamt, um zu klären, wie eine zukünftige…

Weiterlesen

Im letzten Kapitel der Reihe "Praxisbewährte elektrische Antriebe" gibt Karsten Schröder, Referent Luftfahrttechnik, einen Ausblick, wohin sich die…

Weiterlesen