Segelflug

Moderne Segelflugzeuge sind Leistungssportgeräte aus Kohlefaser- und Glasfaserverbundstoffen.Höhenmesser, Variometer, Funkgerät und Fahrtmesser gehören zur Standardausrüstung. Die Wettbewerbsflugzeuge sind außerdem mit computergestützte Instrumenten und Glascockpits ausgestattet.

Streckenflugwettbewerbe sind Luftrennen. Ziel ist es, so schnell wie möglich eine bestimmte Strecke abzufliegen. Dabei sind Flüge mit Strecken über 300 Kilometer und Durchschnittsgeschwindigkeiten von über 100 km/h keine Seltenheit. Im internationalen Wettbewerbsgeschehen belegen deutsche Piloten die Spitzenplätze.

Beim Segelkunstflug werden bestimmte Flugmanöver wie Rollen und Loopings in einer definierten Abfolge geflogen.

 

News Segelflug

Die WM der Segelfliegerinnen ist am Wochenende in England zu Ende gegangen. Dabei haben die deutschen Damen mächtig abgeräumt!

Weiterlesen

Ab dem 25. August 2022 gelten neue An-/Abflugstrecken am Verkehrsflughafen Paderborn/Lippstadt (EDLP).

Weiterlesen

Simon Briel holt sich den Gesamtsieg in der Standard-Klasse.

Weiterlesen

Am vergangenen Freitag hatte DAeC-Präsident Stefan Klett hohen Besuch. Mahmut Özdemir, MdB und neuer parlamentarischer Staatssekretär im…

Weiterlesen

Das Luftfahrt-Bundesamt hat für den Rettungsfallschirm ATL-88, Baureihen ATL-88/90-1B (Verkaufsbezeichnung: ATL-15 SL) eine dringende…

Weiterlesen

Termine Segelflug

Der Aeroclub|NRW e.V. führt einen Lehrgang zum Erwerb der Lehrberechtigung für Segelflieger durch. Diese Ausbildung basiert auf der Verordnung (EU)…

Weiterlesen

Der Baden-Württembergische Luftfahrtverband veranstaltet einen Motorenwart-Lehrgang M1 (Motorsegler und UL).

Weiterlesen

In diesem Jahr findet das 3-tägige Flugsicherheitstraining des Deutschen Aero Clubs in der Jugendbildungsstätte (Jubi) Theodor Wuppermann e. V. auf…

Weiterlesen

Der Luftsport-Verband Bayern bietet in 2023 wiederum ein “Flugleiter-Seminar” an. Auf mehrfachem Wunsch von Vereinen wird es als Online-Seminar per…

Weiterlesen

Weiterführende Links