Segelflug

Moderne Segelflugzeuge sind Leistungssportgeräte aus Kohlefaser- und Glasfaserverbundstoffen.Höhenmesser, Variometer, Funkgerät und Fahrtmesser gehören zur Standardausrüstung. Die Wettbewerbsflugzeuge sind außerdem mit computergestützte Instrumenten und Glascockpits ausgestattet.

Streckenflugwettbewerbe sind Luftrennen. Ziel ist es, so schnell wie möglich eine bestimmte Strecke abzufliegen. Dabei sind Flüge mit Strecken über 300 Kilometer und Durchschnittsgeschwindigkeiten von über 100 km/h keine Seltenheit. Im internationalen Wettbewerbsgeschehen belegen deutsche Piloten die Spitzenplätze.

Beim Segelkunstflug werden bestimmte Flugmanöver wie Rollen und Loopings in einer definierten Abfolge geflogen.

 

News Segelflug

Wie schaffen Vereine es, positiv auf sich aufmerksam zu machen, interessant für neue Mitglieder zu werden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der…

Weiterlesen

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) führt am 18. März ein neues Flugsicherungssystem ein. Erste Tests im Luftraum München finden bereits an diesem…

Weiterlesen

Wie die aktuellen Rahmenbedingungen rund um die Inanspruchnahme von Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale aussehen, skizziert Wirtschaftsprüfer und…

Weiterlesen

Großartige Auszeichnung für eine Ausnahme-Pilotin: Die FAI zeichnete Cornelia Schaich als IGC Champion Pilot of the Year 2022 aus.

Weiterlesen

Bereits 195 Anmeldungen sind in den letzten Tagen eingegangen. Sie laufen wie gewohnt über das copilot System.

Weiterlesen

In mehreren Online-Sitzungen hat die Deutsche Flugsicherung gemeinsam mit Vertretern aus Luftsport und Luftfahrt eine neue Regelung für den Luftraum…

Weiterlesen

In Zeiten, in denen ein Verbot von Tetraethylblei (TEL) in AVGAS 100LL in der Luft schwebt, vergleichbare Kraftstoffe am Markt aber noch nicht in…

Weiterlesen

Die Deutsche Flugsicherung hat in den Nachrichten für Luftfahrer 2022-1-2635 bekannt gegeben, dass mehrere Lufträume zur Durchführung von…

Weiterlesen

Für die Blockmeisterschaft im Segelkunstflug sucht der Deutsche Aero Club einen Verein, der sich dem Kunstflug verbunden fühlt und die Herausforderung…

Weiterlesen

Die FAI hat am 1. November in Lausanne (Schweiz) die Preisträger der FAI Awards 2022 bekannt gegeben.

Weiterlesen

Größer. Schöner. Besser! Unter diesem mit einem Augenzwinkern formulierten Motto war der Aeroclub Koblenz angetreten, um den diesjährigen…

Weiterlesen

FIR Bremen hat ein vorübergehendes Gebiet mit Flugbeschränkungen – ED-R "Peenemünde" festgelegt. Das berichtet die Deutsche Flugsicherung in den…

Weiterlesen

Termine Segelflug

Der Aeroclub|NRW e.V. führt einen Lehrgang zum Erwerb der Lehrberechtigung für Segelflieger durch. Diese Ausbildung basiert auf der Verordnung (EU)…

Weiterlesen

Der Baden-Württembergische Luftfahrtverband veranstaltet einen Motorenwart-Lehrgang M1 (Motorsegler und UL).

Weiterlesen

In diesem Jahr findet das 3-tägige Flugsicherheitstraining des Deutschen Aero Clubs in der Jugendbildungsstätte (Jubi) Theodor Wuppermann e. V. auf…

Weiterlesen

Der Luftsport-Verband Bayern bietet in 2023 wiederum ein “Flugleiter-Seminar” an. Auf mehrfachem Wunsch von Vereinen wird es als Online-Seminar per…

Weiterlesen

Weiterführende Links