Moderne Segelflugzeuge sind Leistungssportgeräte aus Kohlefaser- und Glasfaserverbundstoffen.Höhenmesser, Variometer, Funkgerät und Fahrtmesser gehören zur Standardausrüstung. Die Wettbewerbsflugzeuge sind außerdem mit computergestützte Instrumenten und Glascockpits ausgestattet.
Streckenflugwettbewerbe sind Luftrennen. Ziel ist es, so schnell wie möglich eine bestimmte Strecke abzufliegen. Dabei sind Flüge mit Strecken über 300 Kilometer und Durchschnittsgeschwindigkeiten von über 100 km/h keine Seltenheit. Im internationalen Wettbewerbsgeschehen belegen deutsche Piloten die Spitzenplätze.
Beim Segelkunstflug werden bestimmte Flugmanöver wie Rollen und Loopings in einer definierten Abfolge geflogen.