Praxis: Wartung und Instandhaltung von Elektroflugzeugen

In der Praxis sind bei der Wartung und Instandhaltung drei Schritte zu beachten: von der Zerlegung und Kontrolle des Elektromotors über den Ein- und Ausbau der Batterien aus den Flügeln, bis hin zur Elektrischen Inbetriebnahme. Karsten und Falco Schröder erläutern.

Zerlegung und Kontrolle des Antriebsmotors

Der Elektromotor ist mit dem Propeller an dem hydraulisch ein- und ausfahrbarem Mastsystem befestigt. Dieses wird durch die Einhebelbedienung vom Piloten aktiviert.

Technischen Daten des Elektromotors:

  • Typ:                                        DC / AC Brushless
  • Maximale Leistung:                >42 kW
  • Nominal Drehzahl:                 1700 U / min
  • Maximal Drehzahl:                 1800 U /min
  • Maximales Drehmoment:      216 Nm
  • Masse:                                   29,12 kg
  • Arbeitsspannung:                   202…300 V
  • Wirkungsgrad:                        93,2 %
  • TBM / TBO:                            200 / 900 h

Auch wenn Elektromotoren wartungsärmer sind als Verbrenner, so kann auf eine Kontrolle trotzdem nicht verzichtet werden. Zur Prüfung eines Elektromotors gehört die Kontrolle der Lager und Dichtungen, sowie die Überprüfung von Rotor und Stator. Im Bild zu sehen ist die Vorbereitung, um Rotor und Stator zerlegen zu können. Dabei gilt höchste Konzentration und Vorsicht, da die verbauten Magnete sehr stark sind.

Ein- und Ausbau der Batterien aus den Flügeln

Ein Batteriepaket, wie es in jedem Flügel des Elektroflugzeugs integriert ist, besteht aus 72 in Serie geschalteten Einzelzellen vom Typ SAFT VL41M. Sie zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Sehr hohe Energiedichte
  • Hochstromfähig
  • Luftfahrtzugelassen

Jede Einzelzelle ist mit einer Steuerelektronik verbunden, welche dem Bordcomputer zu jeder Zeit eine Vielzahl von Daten bereitstellt. Zum einen sind es sicherheitsrelevanten Daten, wie die Temperaturüberwachung und eine redundante Spannungsüberwachung und zum anderen sind es pflegerelevanten Daten, wie die Balancierung der Einzelzellen und die Überwachung der Batterieheizung.

Elektrische Inbetriebnahme

Das Elektrische Inbetriebnahmeprotokoll umfasst mehrere Seiten, auf denen jeder einzelne Prüfschritt detailliert beschrieben wird. Hier der Link zum Inbetriebnahmeprotokoll.