Die Bundeskommission Segelflug stellt jedes Jahr zwei Flugzeuge zur Nutzung an förderungswürdige Junioren zur Verfügung.
Nachfolgende Auflistung soll eine Übersicht geben, um welche Flugzeuge es sich handelt und welche Kriterien erfüllt werden müssen, um sich für die Nutzung eines solchen Flugzeuges zu bewerben. Darüber hinaus erteilt das Büro der Bundeskommission gern weitere Informationen.
Flugzeug | Lady Enid Paget-JuniorenförderpreisNutzung eines Nimbus 4 "EP" D-6318 |
---|---|
Sponsor | Bundeskommission Segelflug |
Vergabekriterien | Platz 1.-5. der Junioren-DM (Std- u. Clubklasse) oder die fünf Junioren mit den punkthöchsten Einzelflügen in der DMSt |
Ausschreibung / Fristen | Bewerbung formlos mit fliegerischem Lebenslauf und Benennung eines Paten, der den Preisträger berät und fliegerisch unterstützt an das "Kuratorium Lady Enid Paget Juniorenpreis" (über das Büro der Bundeskommission Segelflug). Bewerbungsschluss ist der 30. September jeden Jahres zur Ausschreibung |
Flugzeug | Nutzung eines Ventus 3T "IYB" D-KDSF (siehe Foto) |
---|---|
Sponsor | Bundeskommission Segelflug |
Vergabekriterien | zur Ausschreibung |
Ausschreibung / Fristen | Bewerbung formlos mit fliegerischem Lebenslauf an das Kuratorium der Bundeskommission Segelflug zu richten. (über das Büro der Bundeskommission Segelflug) Bewerbungsschluss: 30. September jeden Jahres |
Weitere Förderflugzeuge werden in verschiedenen Landesverbänden des DAeC vergeben. Hierzu bitte direkt an die jeweiligen Landesgeschäftsstellen wenden.
Diese Pilotinnen und Piloten konnten die Flugzeuge bereits nutzen:
Jahr | EP | IYB |
---|---|---|
2022 | Nils Heck Josh Jarosch | Toni Kittler Clemens Berger |
2021 | Tom Wetzel | Max Böswald Gerrit Neugebauer |
2020 | Mike Bauer | Tom Wetzel |
2019 | Alexander Meinicke Tobias Pachowski | Christoph Kahler Michael Wisbacher Lukas Blattmann |
2018 | Martin Sebald | Philip Goralski Stefan Langer |
2017 | Lukas Winterhoff Florian Heilmann | Kilian Biechele |
2016 | Robert Schymala | Simon Briel David Barth |
2015 | Stefan Langer Robert Schymala | Arne Röpling |
2014 | Stefan Langer | Oliver Schwenk Tobias Hoch |
2013 | Julian Klemm Ulrich Deck | |
2012 | Patrick Puskeiler Sebastian Nägel Christoph Danders | Marco Barth |
2011 | Heiko Braden | |
2010 | Sebastian Bauder Freddy Hein Tobias Welsch | Daniel Seitzinger Volker Sailer Sven Killinger |
2009 | Daniel Seitzinger Sven Richter | Lars Hagemann Martin Schönwandt |
2008 | André Weidlich Florian Theisinger | Felix Loth Sebastian Bauder |
2007 | Patrick Gai Steffen Göttler David Bauder | Alexander Lajn |
2006 | Heiko Braden Steffen Göttler David Bauder | Carolin Voigt Max Möller |
2005 | Alexander Friedl Michael Streit | Alexander Cottin |
2004 | Christiaan Kocks | Sabrina Vogt Patrick Hönicke |
2003 | Christian Mäx Till Hüsgen | Jan Rothhardt |
2002 | Till Hüsgen Thomas Krausert | Dirk Nickisch |
2001 | Fabian Schäfer Matthias Sturm | Jan Rothhardt Norbert Kalisch |
2000 | Joachim Treier Matthias Sturm Christian Schälicke Andreas Nagel | Thomas Melde |
1999 | Michael Sommer Jens Ammerlahn | |
1998 | Michael Sommer (Weltmeister 2006/2008/2010/2014) Bernhard Schlipf |
Die Bundeskommission Segelflug/Motorsegelflug schreibt zur Förderung von Junioren-Segelfliegerinnen und -Segelfliegern die Nutzung eines Nimbus 4 aus. Das Segelflugzeug ist für die gezielte Förderung der Junioren- sowie der Nachwuchs-Spitzensportlerinnen und -sportler vorgesehen.
Erforderlich ist ein formloser Antrag mit fliegerischem Lebenslauf und Benennung eines Paten an das Büro der Bundeskommission Segelflug:
Deutscher Aero Club e.V.
Büro Bundeskommission Segelflug
Hermann-Blenk-Str. 28
38108 Braunschweig
Frist ist der 30. September jeden Jahres. Maßgebend ist das Datum des Poststempels.
Bewerben können sich die Piloten/Pilotinnen der Deutschen Segelflugmeisterschaften der Junioren Platz 1-5 (Standard- und Clubklasse) sowie die fünf Junioren mit den punkthöchsten Einzelflügen in der Deutschen Meisterschaft im Streckenflug (DMSt).
Der „Pate“ unterstützt den Preisträger/die Preisträgerin und berät diese fliegerisch.
Das Kuratorium ist frei in seiner Entscheidung und wird die Preisträger auf dem Deutschen Segelfliegertag verkünden.
Die Bundeskommission Segelflug/Motorsegelflug schreibt zur Förderung von Junioren-Segelfliegerinnen und -Segelfliegern die Nutzung eines Discus 2ct aus. Das Segelflugzeug ist für die gezielte Förderung der Junioren- sowie der Nachwuchs-Spitzensportlerinnen und -sportler vorgesehen.
Antragsberechtigt sind:
Anträge sind schriftlich an das Büro der Bundeskommission Segelflug/Motorsegelflug
Deutscher Aero Club e.V.
Büro Bundeskommission Segelflug
Hermann-Blenk-Straße 28
38108 Braunschweig
zu richten.
Antragsschluss ist jeweils der 30. September (Posteingangsstempel) für die Nutzung in der darauf folgenden Flugsaison. Ein von der Bundeskommission Segelflug bestimmtes Kuratorium trifft die
Entscheidung über die Vergabe.