Deutsche Meisterschaft im Streckensegelflug (DMSt)

Die Deutsche Meisterschaft im Streckensegelflug (DMSt) ist der dezentrale Breitensportwettbewerb der Bundeskommission Segelflug. Die Sieger*innen der DMSt des jeweiligen Austragungsjahres werden am nachfolgenden Deutschen Segelfliegertag geehrt. Seit der Saison 2021 wird der Wettbewerb online über das Portal WeGlide ausgerichtet.

Unter weglide.org können Aufgaben deklariert, Flüge hochgeladen und aktuelle Wertungen eingesehen werden. Für Fragen und Anregungen zum Wettbewerb sowie bei Problemen mit dem Meldeportal steht die Kontaktadresse support(at)weglide.org zur Verfügung. Mit der Wettbewerbsordnung befasst sich der Fachausschuss Breitensport jeweils auf seiner Frühjahrs- und Herbstsitzung. Mit dem Wechsel zu WeGlide wurde die Wettbewerbsordnung umfassend überarbeitet.

Die aktuellen Regeln hat die Bundeskommission Segelflug in der DMSt-Wettbewerbsordnung 2024 bekannt gegeben und zusätzlich die DMSt-Indexliste veröffentlicht. Von 2003 bis 2020 wurde der Wettbewerb online über das Portal der SegelflugszenegGmbH (OLC) abgebildet. Frühere Wertungen sind über onlinecontest.org weiterhin verfügbar.
 

Weiterführende Links

Weitere Infos DMSt

In der Saison 2021 lief die DMSt zum ersten Mal über die neue Plattform WeGlide. Die Bundeskommission Segelflug hatte die jungen IT-Spezialisten Moritz Althaus, Johannes Dibbern und Samuel Leih-kamm beauftragt, ein modernes, nutzerfreundliches Portal zu entwickeln, dass mehr als nur die Auswertung des dezentralen Wettbewerbs kann. Entstanden ist eine Plattform, die für den Segelflug begeistert, Spaß macht und international ist. Die Auswertung der DMSt zeigt, dass die Segelflieger das neue Format angenommen haben. Trotz ungünstiger Bedingungen wie des verschobenen Starts der DMSt auf den 1. Mai (Coronabestimmungen) und des überwiegend miesen Wetters beteiligten sich 4335 Pilotinnen und Piloten mit fast 21.000 Flügen.
 
Für die Saison 2022 sind keine Änderung an den Wertungsformeln vorgesehen.
 
Ab der neuen Saison dürfen Pilot*innen in einem Wertungszeitraum Flüge für zwei teilnehmende Vereinen melden. Dabei gilt, dass jeder Flug eindeutig einem Verein zugeordnet werden muss. Bitte beachten: Spätestens bis zum 30. März eines Wertungszeitraumes ist der zweite Verein, für den der Pilot/die Pilotin fliegt, zu melden.
 
Ab der neuen Saison 2021/2022 gilt eine neue Indexliste, in die folgende Anpassungen eingegangen sind:

  • Anpassung des Wettermodells, um bei neueren Flugzeugen das Fliegen mit Wasserballast einzuberechnen
  • jeder der unterstellten Flugphasen (schwach/stark und eng/weit und geradeaus)  fliegt mit optimaler Flächenbelastung, statt eine Flächenbelastung für alle Phasen anzunehmen
  • Berücksichtigung der Reynoldszahl bei der Umrechnung von leere auf volle Polare
  • viele neue Messpolare der Idaflieg hinzugefügt: Arcus, ASH31, ASG 32, Eta, JS1, JS3, LS8 neo, Ventus 3,…..

 

Hinweis auf magazin.weglide.org/indexliste-2022
   

Pilot*innen können Aufgaben selber planen, bestehende Aufgaben hochladen oder Aufgaben anderer Pilot*innen auswählen. Mit einem Klick werden diese vor Flugbeginn deklariert. Dies lässt sich auch kurz vor dem Start mit dem Handy erledigen.

Viel debattiert wurde darüber, was ‘flächiges Fliegen’ bedeute. Am Ende wurde sich darauf verständigt, auch freie und angemeldete Ziel-Rückkehr-Flüge zur Wertung hinzuzufügen und diese mit einem Bonus von 30% respektive 60% zu versehen. Wer sich also weit von seinem Flugplatz entfernt und unterschiedlichste Wetterräume durchquert, hat in Zukunft die Chance, sich vorne in den Ranglisten wiederzufinden.

Der bisherige Bonus für angemeldete Flüge von 30% wird beibehalten. Für Dreieck und Viereck gibt es wie bisher einen zusätzlichen Bonus von 40%. Auch angemeldete Mehrfach-Umrundungen von Drei- und Vierecken sind wieder möglich und werden zusätzlich zum Anmeldebonus mit einem Bonus von 20% bewertet.

Die DMSt 2021 wird erstmals neben der Streckenwertung auch eine Geschwindigkeitswertung beinhalten. Über einen Zeitraum von 2 Stunden wurden die schnellsten 3 Schenkel gewertet. Dabei ist es unerheblich, ob die Landung auf dem Startplatz erfolgt oder nicht. Die Wendepunkte der Geschwindigkeitswertung müssen zudem nicht den Wendepunkten der Streckenwertung entsprechen, sondern werden eigens optimiert.

Sowohl in der Frauen-, als auch in der Juniorenwertung gibt es ab dieser Saison nur noch eine klassenübergreifende Rangliste. Die Zusammenlegung der verschiedenen Klassen soll eine bessere Vergleichbarkeit ermöglichen. Teilnehmende gelten als Junior*innen, wenn deren 25. Geburtstag im letzten Kalenderjahr des Wettbewerbs liegt oder sie jünger sind. Gerade im Juniorenbereich zeigte sich in der Vergangenheit, dass oft mit verschiedenen Flugzeugtypen geflogen wurde, was es schwierig machte, drei Flüge in einer Klasse zusammenzubekommen. Zudem gehen Flüge im Doppelsitzer mit zwei Junior*innen bzw. zwei Frauen zukünftig auch in die Junioren- bzw. Frauenwertung ein.

Mit der DMSt-Bundesliga, die die bisherige Vereinswertung ersetzt, wird von der Bundeskommission Segelflug eine Wochenend-Wertung für Vereine geschaffen, in die sowohl Strecken- als auch Geschwindigkeitspunkte eingehen. Ziel ist, die unterschiedlichen fliegerischen Schwerpunkte der Pilot*innen eines Vereins in einer Wertung zusammenzuführen.

Diese Wochenend-Wertung setzt sich zusammen aus den 3 schnellsten Flügen eines Vereins und den 3 punkthöchsten DMSt-Flügen des Vereins. Die DMSt-Punkte gehen mit einem Faktor von 10% in die Wertung ein. Dabei können Flüge sowohl für die Geschwindigkeits- als auch für die Streckenwertung herangezogen werden. In den kommenden Wochen wird es dazu weitere Infos geben. Die Ausgestaltung der DMSt Bundesliga ist noch in Klärung und wird rechtzeitig im März vor Beginn der neuen Runde Ende April veröffentlicht.

Die DMSt Bundesliga wird ab 2022 wie folgt strukturiert:
    1. Liga mit den besten 25 Vereinen
    2. Liga mit den Vereinen auf den Plätzen 26-50

Alle anderen teilnehmenden Vereine werden in Regionalligen verteilt. In jeder Liga gibt es künftig 5 Auf- und 5 Absteiger.

Es ist schön zu sehen, wie sich die Plattform allmählich mit Leben füllt. Zahlreiche Flüge wurden beispielsweise aus den Alpen hochgeladen. Wird ein solcher Filter in der Liste eingegeben und die Liste nach unten gescrollt, so werden bis zu 2000 Flüge gleichzeitig auf die Karte geladen.
Dabei kann nicht nur nach Flugplätzen, sondern auch nach Vereinen, Regionen, Ländern oder Flugzeugen gesucht werden. Filter können zudem beliebig kombiniert werden. 
 

Seit dem Jahreswechsel wurden von mehr als 1.000 Pilot*innen bereits über 10.000 Flüge hochgeladen. Viele von ihnen haben Bilder zu ihren Flügen hinzugefügt und lassen WeGlide so zu einer lebendigen Plattform heranwachsen.
Wir haben zudem eine Suchfunktion hinzugefügt, mit der sich die Geschichten nach Orten und Regionen durchsuchen lassen. 

Nachdem wir viel Feedback aus der Community bekommen haben, haben wir unseren Datumsfilter grundsätzlich überarbeitet. Wird das Kalendersymbol ausgewählt, so öffnet sich ein Graph, der alle Tage eines Jahres darstellt. 

Die Farbe der Kästchen veranschaulicht dabei die Anzahl der hochgeladenen Flüge des jeweiligen Tages. Die genaue Anzahl wird im oberen Bereich angezeigt, sobald die Maus auf einen bestimmten Tag im Kalender bewegt wird. Wählt man ein Datum aus, so wird dieses als Filter gesetzt. Werden Filter aus der Suchleiste ausgewählt, so passt sich der Datumsgraph dynamisch an. Durch eine solche Visualisierung ist es möglich, individuelle Trends wie den Beginn der Flugsaison in einer bestimmten Region zu erkennen.

Die Bundeskommission Segelflug und WeGlide freuen sich darauf, in den kommenden Wochen weitere Features öffentlich machen zu können.