Umfrage: „Wie werde ich Inhaber einer Part-66-Lizenz?“

Der Bundesausschuss Technik im DAeC hat gemeinsam mit dem Baden-Württembergischen Luftfahrtverband (BWLV) eine Bedarfsumfrage zum Thema Part-66-Lizenz erstellt. Im Fokus stehen insbesondere die Modulprüfungen, ein möglicher kostenpflichtiger Vorbereitungslehrgang sowie potenzielle Modulprüfungen im Rahmen der AERO 2026.

In vielen DAeC-Landesverbänden zeigt sich eine deutliche Altersverteilung unter den freigabeberechtigten Personen („Prüfern“), mit einem Schwerpunkt in der Altersgruppe über 60 Jahren. Um auch zukünftig eine kostengünstige Instandhaltung sowie die Durchführung von Jahresnachprüfungen in den Vereinen sicherzustellen, braucht der Luftsport dringend neue Freigabeberechtigte.

Im Jahr 2019 nutzten zahlreiche Werkstattleiter die Möglichkeit, ihren Technischen Ausweis des DAeC in eine Part-66-L-Lizenz der EASA umschreiben zu lassen. Dieser Weg steht weiterhin offen – Voraussetzung ist, dass der DAeC-Ausweis im Jahr 2019 gültig war. Allerdings beinhalten viele dieser umgeschriebenen Lizenzen erhebliche Einschränkungen.

Ziel der Umfrage ist es daher, interessierte Personen zu identifizieren, die im Rahmen eines Vorbereitungslehrgangs zu neuen Freigabeberechtigten ausgebildet werden können – mit dem Ziel, möglichst umfassend und eigenverantwortlich an Luftfahrzeugen arbeiten und Freigaben erteilen zu dürfen.

Hier der Link zur Umfrage.