Tradition trifft Zukunft: Deutschlandflug 2025

Deutschlands größtes und traditionsreichstes Motorflugevent geht auch 2025 wieder an den Start: Vom 11. bis 15. Juni fliegen die Teilnehmenden in drei Etappen vom Flughafen Lahr (EDTL) zum Flugplatz Leverkusen (EDKL). Interessierte können sich jetzt anmelden und auf eine Jugendförderung bewerben.

Der Deutschlandflug 2025: Den Westen Deutschlands erkunden

Seit 1911 gibt es den Deutschlandflug. Besonderes Augenmerk legen das Orga-Team und die Bundeskommission Motorflug des DAeC bei der Planung für dieses Jahr darauf, dass wirklich alle teilnehmen können. Neben eingefleischten Navigationsflug-Crews à la Elly Beinhorn, die in einer separaten Wettbewerbsgruppe starten, wird es für Landschaftsfans auch eine weniger kompetitive Touringgruppe geben. So ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zum diesjährigen Deutschlandflug ist die Teilnahme in Luftfahrzeugen der Klassen einmotorige Flugzeuge (SEP), Motorsegler (TMG) und dreiachsgesteuerte Luftsportgeräte (UL) möglich. In der Touringgruppe sind zusätzlich auch Gyrocopter, Hubschrauber und zweimotorige Flugzeuge willkommen.

Los geht es am 11. Juni für alle mit der Anreise zum Flughafen Lahr. Während die Wettbewerbsgruppe über Saarlouis-Düren (EDRJ) weiter nach Oppenheim (EDGP) fliegt, wird die Touring-Gruppe entlang einer schönen Route über Rothenburg ob der Tauber (EDFR) weiter nach Mainz-Finthen (EDFZ) fliegen. Beide Gruppen treffen sich am 14. Juni wieder zur gemeinsamen Abschlussveranstaltung in Leverkusen (EDKL). Neben vielen spannenden Flugrouten und schönen Flugplätzen wird es auch wieder Gelegenheit geben, sich miteinander zu vernetzen und eine fliegerisch großartige Sommerzeit mit viel guter Stimmung zu verbringen.

Als kleinen Vorgeschmack können Neugierige sich das eindrucksvolle Video zum Deutschlandflug 2023 ansehen.

Deutschlandflug: Anmeldeportal ist geöffnet

Schnell sein lohnt sich: Pro Gruppe (Wettbewerbs- und Touringgruppe) ist die Anzahl der teilnehmenden Flugzeuge (inkl. Hubschrauber in der Touringgruppe) auf 30 beschränkt. Die Nenngebühr kann dabei bequem per Überweisung oder PayPal entrichtet werden. Für entsprechende Hotelkontingente hat sich das Orga-Team auch bereits bei allen Stationen eingesetzt, welche jedoch selbst gebucht werden müssen.

Die komplette Ausschreibung sowie Anmeldung sind unter deutschlandflug.daec.de erreichbar

Zukunft des Motorfluges: Jetzt für Jugendförderung bewerben


Besonderes Highlight bildet auch dieses Jahr wieder die Förderung von drei jugendlichen Crews mit jeweils einer bemerkenswerten Summe von 1.500 €, die zusammen mit der Luftsportjugend erarbeitet wurde. Eine Investition, die sich für die Zukunft auszahlt: Aus den geförderten Jugendlichen sind schon Fluglehrer, Leistungssportler und Wettbewerbsorganisierende im Navigationsflug geworden.

Bewerben können sich interessierte Jugendliche bis zum 19. April 2025. Die Bewerbung erfolgt als PDF per Mail an den Vizepräsidenten Jugend des DAeC, Kjell Buchholtz (k.buchholtz(at)daec.de). Teil der Bewerbungsunterlagen umfasst ein Motivationsschreiben und einen fliegerischen Lebenslauf der Bewerbenden.

Mehr Details und die laufende Ausschreibung zur Jugendförderung können stets aktuell unter navigationsflug.de/jugendfoerderung/ oder über den nebenstehenden QR-Code eingesehen werden.