Erster europäischer Flugplatz mit bleifreiem AVGAS Swift 100R

Der Flugplatz Ganderkesee (EDWQ) in Niedersachsen hat als erster europäischer Airport den bleifreien AVGAS-Treibstoff Swift 100R des US-Herstellers Swift Fuels LLC, aus Indiana (USA), in Betrieb genommen. Seit dem 21. März wird der neue, umweltfreundliche Treibstoff im Schul- und Charterbetrieb der AAG Flight Academy eingesetzt.

Foto: Daniel Georgi

Swift 100R, dessen „R“ für „renewable“ (erneuerbar) steht, ist ein 100-oktaniger, bleifreier Flugkraftstoff, der von Swift entwickelt wurde. Er besitzt die Zulassungen der US-Luftfahrtbehörde FAA und der EASA für den Lycoming-Motor IO-360-L2A, wie er in der Cessna 172S und R verbaut ist.

Dr. Thomas Albuzat, Chemiker und Pilot, der maßgeblich an der Entwicklung von 100R beteiligt war und die Swift Fuel GmbH in Saarbrücken leitet, erklärt: „Das gesundheitsschädliche AVGAS 100LL ist ein Auslaufmodell und wir haben mit Swift 100R die umweltschonende Alternative entwickelt. Swift 100R verzichtet ganz auf Blei und andere giftige Elemente und besteht zu mindestens 10 Prozent aus erneuerbaren Substanzen.“

Swift 100R ist mit allen bekannten Kraftstoffsorten problemlos mischbar und enthält materialschonende Ether. An den Flugzeugen sind keine baulichen Veränderungen erforderlich, die Umsetzung der ergänzenden Musterzulassung (supplemental type certficate, kurz STC) genügt.

Der Flugplatz Ganderkesee ist damit europaweiter Pionier und setzt mit der Einführung des Kraftstoffs an dem Flugplatz einen Meilenstein. Hier steht nun ein Tankanhänger, aus dem das neue Swift 100R Flugbenzin vertankt wird. Nach den ersten Platzrunden mit dem neuen Sprit berichtet Pilot Frederik Haase: „Ich habe während des Fluges keinerlei Unterschiede zu AVGAS 100LL feststellen können. Der Motor lief ruhig und zuverlässig. Wir sind gespannt auf die kommenden Flüge und Erfahrungen.“

Weitere Informationen unter www.swiftfuel.de