Die Versammlung wurde von den ersten und zweiten Vorsitzenden der Bundeskommission, Torsten Gutzeit und Michael Kania, moderiert. Im Fokus standen der Jahresbericht sowie Berichte zu den Themenbereichen Sicherheit, Ausbildung, Technik und Sport. Die Bundeskommisson hob den Fortschritt in der Theorieausbildung und Prüfung hervor, mit der Einführung des neuen elektronischen Prüfungssystems. Letzteres kommt bei den Flugschulen, den Flugschülern und den Prüfungsräten gut an.
Schatzmeister Kay Reichardt legte den Haushaltsbericht des Jahres 2023 vor. Dieser wurde von den Kassenprüfern als vorbildlich bewertet und die Entlastung der Kommission für das Haushaltsjahr 2023 erfolgte einstimmig.
Ebenfalls einstimmig nahm die Versammlung den Antrag von Sportreferent Michael Kania auf Unterstützung für das Softwaretool Airsports über einmalig 1.000 € an. Die Software ermöglicht es, Wettbewerbsaufgaben z. B. für die Deutsche Ultraleichflugmeisterschaft einfach zu entwerfen und auszuwerten. Zu guter Letzt wurde der nächste Ultraleichtflugtag auf den 25. Oktober 2025 terminiert. Der Veranstaltungsort wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Bei Bedarf und entsprechenden Themen möchte die Bundeskommission Ultraleichtflug die Veranstaltung eventuell mit einer Fluglehrerweiterbildung kombinieren.