Aktuelle Fernsehbeiträge zum Segelfliegen

„Fernsehfutter“ für Luftsportler: Das ZDF und der NDR haben in jüngster Zeit drei Beiträge veröffentlicht, die sich mit dem Segelfliegen befassen.

Ein Blick aus dem Cockpit eines Segelfliegers kurz vor dem Start. Foto: Screenshot NDR Mediathek

In „Pur+ - Das Wissensmagazin“, das vom ZDF ausgestrahlt wird, erhält Journalist Eric Mayer vertiefende Einblicke in die Segelflugausbildung - vom Windenstart bis zur Landung. Der Beitrag schildert auch, worauf Pilotinnen und Piloten in der Luft besonders achten müssen, wie Segelflieger möglichst lange in der Luft bleiben und vieles mehr. Auch das Bundesjugendvergleichsfliegen spielt eine große Rolle im Beitrag.

Um Luftfahrt in all ihren Facetten dreht sich „Himmel über Hamburg – Ready for takeoff?“, ein aktueller Beitrag des NDR, ausgestrahlt in der Reihe „die nordstory“. Ebenfalls im Mittelpunkt: Jugendliche, die sich dem Segelfliegen verschrieben haben.

Im Blickpunkt des NDR-Beitrags „Segelfliegen in den Boberger Dünen“, stehen junge Pilotinnen und Piloten, die am Landesjugendvergleichsfliegen des Luftsportverbands Hamburg teilnehmen. Auch die Jury kommt zu Wort und erklärt, nach welchen Kriterien sie die Flüge der Jugendlichen bewertet.