„Ohne Reise- und Kontaktfreiheit sowie Übernachtungsmöglichkeiten und Gastronomie für Veranstaltungen mit über 100 Menschen kann die Bundeskommission Motorflug den Wettbewerb nicht ausschreiben“, bedauert DAeC-Vizepräsident Mike Rottland. „Der Deutschlandflug ist auch für mich immer ein Highlight, meine Teilnahme hatte ich schon fest geplant.“
Beim Deutschlandflug fliegen die Teilnehmer auf zwei Routen weite Strecken mit Landungen an verschiedenen Flugplätzen quer durchs Land. „Die aufwendigen Vorbereitungen sind unter den aktuellen Bedingungen nicht leistbar“, erklärt Veranstaltungsleiter Arnold Grubek. „Es ist nicht absehbar, wann die Pandemie-Einschränkungen aufgehoben werden. Wir hoffen, dass im Jahr 2022 ein Deutschlandflug wie gewohnt, wieder geplant und durchgeführt werden kann.“
Der Deutschlandflug
Nur acht Jahre nach dem ersten Motorflug der Gebrüder Wright schrieb der „Verein Deutscher Flugtechniker“ im Jahr 1911 einen Wettbewerb aus, bei dem in mehreren Etappen eine Gesamtstrecke von 1900 Kilometern geflogen werden sollte. Dieser erste Deutschlandflug war für Mensch und Material eine harte Prüfung. Es wurde bei jedem Wetter geflogen, die Piloten hatten kaum Erfahrung im Überlandflug, und die Flugmotoren waren sehr anfällig.
Bei den ersten Deutschlandflügen erreichten nur wenige Piloten das Ziel. Das ist heute natürlich anders. Er ist sowohl ein anspruchsvolles, sportliches Ereignis als auch ein geselliges Treffen Gleichgesinnter.