Faszination Segelflug

Von Aufwind zu Aufwind

Segelfliegen ist nichts für Zaghafte. Wer das lautlose Gleiten durch die Luft genießen will, braucht Entschlossenheit, Disziplin, Ausdauer und vor allem Teamgeist.

Doch wer das Abenteuer wagt, dem erschließt sich eine Welt, die an Faszination kaum zu überbieten ist. Durch geschicktes Ausnutzen der Thermik können erfahrene Leistungsflieger Strecken biszu mehreren Hundert Kilometern zurücklegen – ganz ohne Motor.

Was sind Segelflugzeuge?

Segelflugzeuge brauchen keinen Wind, um fliegen zu können. Meistens nutzen sie Thermik, also Luft, die durch Temperaturunterschiede in der Atmosphäre aufsteigt.

Beim Start wird das Segelflugzeug durch eine Winde oder ein Motorflugzeug auf eine bestimmte Höhe gebracht. Anschließend fliegt es auf einer schwach nach unten geneigten Bahn, bis es durch einen sogenannten Aufwind erneut Höhe gewinnt.

Moderne Segelflugzeuge erreichen spielend Geschwindigkeiten bis zu 280 km/h. Der Weltrekord im Höhenflug liegt bei 14.000 Metern, die weiteste geflogene Strecke bei 3.009 Kilometern.

News Segelflug

Neues von der DMSt: Nachdem die Ränge auf dem Treppchen in der 1. Bundesliga weiterhin unverändert bleiben, hat sich in der 2. Bundesliga einiges…

Weiterlesen

Anlässlich eines Forschungsprojektes wird vom 01. September bis 28. Oktober ein Gebiet mit Flugbeschränkungen, "ED-R Peenemünde", festgelegt, wie die…

Weiterlesen

Mit dem Aufrüsten von Seglelflugzeugen befasst sich die European Glider Union im folgenden Safety Special.

Weiterlesen

Die deutsche Mannschaft hat im Rahmen der Segelflug WM der Frauen im spanischen Garray den dritten Platz in der Teamwertung ergattert. Die beste…

Weiterlesen

Der Aero Club Stendal hat sich unter einem neuen Vorstand entschieden, nach 2019 wieder einen Segelflugwettbewerb auszurichten. Alle 42 Teilnehmer des…

Weiterlesen

Sommer, Sonne und hohe Basis. Während einige Ligapiloten der DMSt im Blauen kämpfen mussten, fanden andere ihre Abkühlung im Schatten hoher…

Weiterlesen

Die Nationalmannschaft berichtet täglich in ihrem Blog über den Wettbwerb im spanischen Garray.

Weiterlesen

Herzblut, Präzision und Flugsport: Diese Worte beschreiben den Deutschlandflug 2023 mit seinen Teilnehmenden wohl am besten. Mit ausgezeichneter…

Weiterlesen

Die französische Segelflugverband (FFVP) bittet alle Pilotinnen und Piloten aus dem In- und Ausland, die Strecke der Tour de France während des…

Weiterlesen

Wir möchten alle Piloten und Pilotinnen darum bitten, die Funkfrequenzen einzuhalten, welche im jeweiligen geographischen Gebiet zugelassen sind, um…

Weiterlesen

Die Vereine auf den Führungspositionen der DMSt dürfen sich nicht zu sehr ausruhen. Die Konkurrenz schläft nicht und liefert ordentlich ab. Elli Krell…

Weiterlesen

Zu einem speziellen Thementag für Frauen und Mädchen, dem "Lil' Ladies Day", lud der Segelflugclub Lauf am 14. Juni auf den Flugplatz Lilinghof ein.…

Weiterlesen

Termine Segelflug

Einmal hoch über den Alpen durch die Lüfte segeln: Diesen Wunsch erfüllt der Breitenförderungskurs "Einführung Gebirgsflug", den der Segelflugverband…

Weiterlesen

Weiterführende Links