Faszination Segelflug

Von Aufwind zu Aufwind

Segelfliegen ist nichts für Zaghafte. Wer das lautlose Gleiten durch die Luft genießen will, braucht Entschlossenheit, Disziplin, Ausdauer und vor allem Teamgeist.

Doch wer das Abenteuer wagt, dem erschließt sich eine Welt, die an Faszination kaum zu überbieten ist. Durch geschicktes Ausnutzen der Thermik können erfahrene Leistungsflieger Strecken biszu mehreren Hundert Kilometern zurücklegen – ganz ohne Motor.

Was sind Segelflugzeuge?

Segelflugzeuge brauchen keinen Wind, um fliegen zu können. Meistens nutzen sie Thermik, also Luft, die durch Temperaturunterschiede in der Atmosphäre aufsteigt.

Beim Start wird das Segelflugzeug durch eine Winde oder ein Motorflugzeug auf eine bestimmte Höhe gebracht. Anschließend fliegt es auf einer schwach nach unten geneigten Bahn, bis es durch einen sogenannten Aufwind erneut Höhe gewinnt.

Moderne Segelflugzeuge erreichen spielend Geschwindigkeiten bis zu 280 km/h. Der Weltrekord im Höhenflug liegt bei 14.000 Metern, die weiteste geflogene Strecke bei 3.009 Kilometern.

News Segelflug

Am Wochenende ging die DM in Lachen-Speyerdorf mit einem letzten spannenden Flugtag zuende, den viele Fans live auf Onglide und Weglide verfolgten.

Weiterlesen

Max Benoist von der Fränkischen Fliegerschule Feuerstein berichtet über den Segelflug-Wettbewerb, der vom 19. bis 27. Juni auf dem Verkehrslandeplatz…

Weiterlesen

Noch bis zum 30. September läuft die Bewerbungsfrist für begabte Nachwuchs-Pilotinnen und -piloten, um das Förderflugzeug Ventus-3T der…

Weiterlesen

Der Deutsche Aero Club lädt zu einem weiteren Lehrgang für Luftaufsichtspersonal (BFL) ein. Das Seminar findet vom 12. bis 14. September und am 19.…

Weiterlesen

Seit gestern messen sich auf und über dem Flugplatz Lachen-Speyerdorf die besten Segelflugpiloten der Offenen Klasse. Wettbewerbsleiter Reimar Möller…

Weiterlesen

Warum ist es so wichtig, Informationen auch über Vorfälle zu bekommen, die gerade noch mal gut gegangen sind oder Dinge, die das Potenzial zu einer…

Weiterlesen

Es ist nie zu spät, um abzuheben: Der Himmel über Aventoft im Kreis Nordfriesland war anfangs wolkenlos, eine steife Brise wehte von der nahen Nordsee…

Weiterlesen

Der DAeC schließt sich dem Aufruf von Ernst Eymann, Präsident des Luftsportverbands Rheinland-Pfalz, an und bittet alle Pilotinnen und Piloten, bei…

Weiterlesen

Frei nach dem Gedicht „Üb immer Treu und Redlichkeit“ dreht sich die nächste Ausgabe der Online-Vortragsreihe „Alles Flusi“ um die Redlichkeitskultur.…

Weiterlesen

Anlässlich seines Jubiläums kehrt der Deutsche Aero Club am Samstag, den 9. August, zu seinen Wurzeln nach Gersfeld und auf die Wasserkuppe zurück, um…

Weiterlesen

Der Luftsportverband Rheinland-Pfalz bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesausschuss Fliegende Frauen (BAFF) und dem Hessischen Luftsportverband…

Weiterlesen

Bei der WM in Tabor erflogen die deutschen Piloten Platz 3 im Team Cup. Uwe Augustin berichtet ausführlich im Blog der Nationalmannschaft.

Weiterlesen

Termine Segelflug

Der Wettbewerb findet vom 22. bis 26. Juli 2025 auf dem Flugplatz Friesener Warte in Hirschaid in der Nähe von Nürnberg statt.

Weiterlesen

Weiterführende Links