Faszination Segelflug

Von Aufwind zu Aufwind

Segelfliegen ist nichts für Zaghafte. Wer das lautlose Gleiten durch die Luft genießen will, braucht Entschlossenheit, Disziplin, Ausdauer und vor allem Teamgeist.

Doch wer das Abenteuer wagt, dem erschließt sich eine Welt, die an Faszination kaum zu überbieten ist. Durch geschicktes Ausnutzen der Thermik können erfahrene Leistungsflieger Strecken biszu mehreren Hundert Kilometern zurücklegen – ganz ohne Motor.

Was sind Segelflugzeuge?

Segelflugzeuge brauchen keinen Wind, um fliegen zu können. Meistens nutzen sie Thermik, also Luft, die durch Temperaturunterschiede in der Atmosphäre aufsteigt.

Beim Start wird das Segelflugzeug durch eine Winde oder ein Motorflugzeug auf eine bestimmte Höhe gebracht. Anschließend fliegt es auf einer schwach nach unten geneigten Bahn, bis es durch einen sogenannten Aufwind erneut Höhe gewinnt.

Moderne Segelflugzeuge erreichen spielend Geschwindigkeiten bis zu 280 km/h. Der Weltrekord im Höhenflug liegt bei 14.000 Metern, die weiteste geflogene Strecke bei 3.009 Kilometern.

News Segelflug

Aus aktuellem Anlass musste der Workshop „Fliegen, Familie, Fulltime-Job“ auf Samstag 09. bis Sonntag, 10. Dezember 2023 verschoben werden.

Weiterlesen

Die deutsche Segelflug-Nationalmannschaft und der C-Kader absolvieren zurzeit unter der Leitung des Bundestrainers Wolli Beyer ein Trainingslager im…

Weiterlesen

Die Bundeskommission Segelflug stellt jedes Jahr zwei Flugzeuge zur Nutzung an förderungswürdige Junioren zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist endet am…

Weiterlesen

Seit 01. April 2023 müssen alle Sportzeugen – auch Fluglehrer! – eine Fortbildung durchlaufen, denn die alten Sportzeugen-Nummern sind nicht mehr…

Weiterlesen

Anlässlich eines Naturschutzprojekts wird im Fluginformationsgebiet Bremen vom 6. September 2023 bis 31. März 2024 ein Gebiet mit Flugbeschränkungen…

Weiterlesen

Die Bundesliga-Saison ist beendet und war ein voller Erfolg. Kann man trotzdem etwas verbessern? Hier gehts zu den Ergebnissen und zur Umfrage.

Weiterlesen

Anlässlich einer militärischen Übung vom 25.09. bis 27.10.2023 hat das BMDV in der FIR Bremen vorübergehend Gebiete mit Flugbeschränkungen, die „ED-Rs…

Weiterlesen

Der Norddeutsche Rundfunk scheint den Luftsport entdeckt zu haben. Gut so!

Weiterlesen

Diese Bekanntmachung tritt am 5. Oktober 2023 in Kraft. Damit wird die NfL 2022-1-2635 aufgehoben.

Weiterlesen

Die letzten Rundenpunkte sind verteilt und die Gewinner der diesjährigen DMSt-Bundesliga stehen fest.

Weiterlesen

Die Segelflug-Weltmeisterschaft vom 2. bis 16. Dezember in Narromine, Australien, wirft ihre Schatten voraus: Am vergangenen Wochenende wurden in…

Weiterlesen

Es brodelt in der vorletzten Runde der DMSt-Bundesliga 2023. Bei vielen Vereinen ist die Aufholjagd im vollen Gange und im Visir haben sie nur eins:…

Weiterlesen

Termine Segelflug

Das Luftsport Service-Center Ost in Dessau veranstaltet einen Lehrgang Zellenwart/Werkstattleiter für Holz-/Gemischt- oder Faserverbundbauweise an.

Weiterlesen

Der Luftsport-Verband Niedersachsen veranstaltet einen Technischen Lehrgang Zellenwart 1 H&G Bauweise.

Weiterlesen

Der Baden-Württembergische Luftfahrtverband veranstaltet einen Motorenwart-Lehrgang M1 (Motorsegler und UL).

Weiterlesen

Der Luftsport-Verband Niedersachsen veranstaltet einen technischen Lehrgang Werkstattleiter 1.

Weiterlesen

Weiterführende Links