Faszination Segelflug

Von Aufwind zu Aufwind

Segelfliegen ist nichts für Zaghafte. Wer das lautlose Gleiten durch die Luft genießen will, braucht Entschlossenheit, Disziplin, Ausdauer und vor allem Teamgeist.

Doch wer das Abenteuer wagt, dem erschließt sich eine Welt, die an Faszination kaum zu überbieten ist. Durch geschicktes Ausnutzen der Thermik können erfahrene Leistungsflieger Strecken biszu mehreren Hundert Kilometern zurücklegen – ganz ohne Motor.

Was sind Segelflugzeuge?

Segelflugzeuge brauchen keinen Wind, um fliegen zu können. Meistens nutzen sie Thermik, also Luft, die durch Temperaturunterschiede in der Atmosphäre aufsteigt.

Beim Start wird das Segelflugzeug durch eine Winde oder ein Motorflugzeug auf eine bestimmte Höhe gebracht. Anschließend fliegt es auf einer schwach nach unten geneigten Bahn, bis es durch einen sogenannten Aufwind erneut Höhe gewinnt.

Moderne Segelflugzeuge erreichen spielend Geschwindigkeiten bis zu 280 km/h. Der Weltrekord im Höhenflug liegt bei 14.000 Metern, die weiteste geflogene Strecke bei 3.009 Kilometern.

News Segelflug

Die Bundeskommission Segelflug sucht für 2025 nach Ausrichtern für Deutsche Meisterschaften in den verschiedenen Klassen. Bewerbungen können bis zum…

Weiterlesen

Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung des DAeC fand am 25. November in Jena statt und wurde vom Luftsportverband Thüringen ausgerichtet.

Weiterlesen

Die Bundeskommission Segelflug freut sich, einen weiteren Ausrichter für die Qualifikationsmeisterschaften 2024 in den Großen Klassen gefunden zu…

Weiterlesen

Am 2. Dezember startet die 37. FAI-Weltmeisterschaft im Segelfliegen im australischen Narromine. Einige Sportler und Sportlerinnen der…

Weiterlesen

Den Kranich III können alle DAeC-Vereine ausleihen, um die Faszination für historische Fluggeräte zu erleben und an junge Piloten weiterzugeben.

Weiterlesen

Am 2. Dezember ab 10 Uhr treffen sich Piloten und Pilotinnen auf dem Flugplatz Domberg bei Bad Sobernheim.

Weiterlesen

Als Schutzmaßnahme anlässlich eines Staatsbesuchs in Berlin wird für 17. November im Fluginformationsgebiet Bremen vorübergehend folgendes Gebiet mit…

Weiterlesen

Die Weltmeisterschaft im Magnetflug (F1E) in Turda, Rumänien, stand in diesem Jahr im Zeichen der weiblichen Teilnehmerinnen. Kristin Winker (BW)…

Weiterlesen

Ebenfalls zu Gast beim Segelfliegertag in Freudenstadt war der Südwestrundfunk. Hier geht's zum Beitrag.

Weiterlesen

Luftsportlerinnen aus ganz Deutschland und ihre Begleiter versammeln sich vom 26. bis 28. Januar zur Vorbereitung auf die kommende Flugsaison im…

Weiterlesen

Großer Andrang im Freudenstädter Kurhaus: Der diesjährige Segelfliegertag, der am vergangenen Samstag stattfand, zog 1200 Begeisterte aus ganz…

Weiterlesen

Gültig am 5. 11. und am 12. 11. 2023, jeweils von 6:00 bis 22:00 Uhr UTC, anlässlich der Spiele der NFL in Frankfurt am Main.

Weiterlesen

Termine Segelflug

Alles Wissenswerte für Luftaufsichtspersonal vermittelt ein weiterer Lehrgang des DAeC vom 09. bis 11. Mai sowie am 16. und 17. Mai 2025. Das Seminar…

Weiterlesen

Weiterführende Links