Faszination Segelflug

Von Aufwind zu Aufwind

Segelfliegen ist nichts für Zaghafte. Wer das lautlose Gleiten durch die Luft genießen will, braucht Entschlossenheit, Disziplin, Ausdauer und vor allem Teamgeist.

Doch wer das Abenteuer wagt, dem erschließt sich eine Welt, die an Faszination kaum zu überbieten ist. Durch geschicktes Ausnutzen der Thermik können erfahrene Leistungsflieger Strecken biszu mehreren Hundert Kilometern zurücklegen – ganz ohne Motor.

Was sind Segelflugzeuge?

Segelflugzeuge brauchen keinen Wind, um fliegen zu können. Meistens nutzen sie Thermik, also Luft, die durch Temperaturunterschiede in der Atmosphäre aufsteigt.

Beim Start wird das Segelflugzeug durch eine Winde oder ein Motorflugzeug auf eine bestimmte Höhe gebracht. Anschließend fliegt es auf einer schwach nach unten geneigten Bahn, bis es durch einen sogenannten Aufwind erneut Höhe gewinnt.

Moderne Segelflugzeuge erreichen spielend Geschwindigkeiten bis zu 280 km/h. Der Weltrekord im Höhenflug liegt bei 14.000 Metern, die weiteste geflogene Strecke bei 3.009 Kilometern.

News Segelflug

Vom 1. Januar bis zum 29. Februar wird im Fluginformationsgebiet Bremen vorübergehend ein Gebiet mit Flugbeschränkungen festgelegt.

Weiterlesen

Gemeinsame Aktion der Verbände AOPA-Germany, DAeC und DULV: Das derzeit größte und drängendste Ärgernis für viele Mitglieder der AOPA-Germany, des…

Weiterlesen

Liebe Fliegerkameradinnen und Fliegerkameraden, zum Ende des Jahres möchte ich Ihnen und Euch ein frohes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer und Eurer…

Weiterlesen

Das Luftsportjahr 2023 ist zu Ende und wir blicken stolz auf einige der internationalen Erfolge unserer Luftsportler und Luftsportlerinnen zurück.

Weiterlesen

Die Bundeskommission Segelflug weist darauf hin, dass die Registrierungszeit mehrerer Segelflug-Wettbewerbskennzeichen (WBK) am 31. Dezember 2023…

Weiterlesen

Interview mit Segelflug-Teamchef Bernd Schmid nach dem hervorragenden Abschneiden der deutschen Crew während der jüngst vergangenen Segelflug-WM im…

Weiterlesen

Bei der diesjährigen Segelflug-Weltmeisterschaft im australischen Narromine, die morgen mit der Siegerehrung zu Ende geht, haben die deutschen…

Weiterlesen

Die Vorbereitungen für die Luftfahrtmesse AERO (17. – 20. April 2024) in Friedrichshafen nehmen Fahrt auf. Die Veranstalter der weltweiten Leitmesse…

Weiterlesen

Der Deutsche Aero Club lädt am 17. Februar 2024 alle Pilotinnen und Piloten recht herzlich ein zum 3. Pilotentag Nord im Haus des Sports in Hamburg…

Weiterlesen

Nicht nur die hohen Temperaturen, sondern auch sportliche Höchstleistungen bringen die deutschen Teilnehmer der Segelflug WM im australischen…

Weiterlesen

Der 1. Südwestdeutsche Pilotentag war mit über 300 Teilnehmer stark besucht. Nachdem die Deutsche Flugsicherung (DFS) Ihre Infotage für Piloten…

Weiterlesen

Anlässlich der morgigen Eröffnungszeremonie der Segelflug-WM in Narromine wünscht der DAeC dem gesamten deutschen Team viel Glück, Erfolg und…

Weiterlesen

Termine Segelflug

BWLV - Auffrischungsschulung für Lehrberechtigte FCL.940.FI (A&H) - Präsenz.

Weiterlesen

Unter der Überschrift „Kein Flugleiter, kein Betriebsleiter! - Und jetzt?“ steht die kommende Ausgabe der Online-Vortragsreihe Alles Flusi, die einmal…

Weiterlesen

BWLV - Auffrischungsschulung für Lehrberechtigte (SFCL.360.FI & §96 LuftPersV) - Präsenz (AUS-0133).

Weiterlesen

Weiterführende Links