Motorflug

Seit mehr als 100 Jahren erobern die Menschen mit Motorflugzeugen den Himmel. Für die Pioniere war jeder Flug ein gewagtes Manöver. Heute bieten Technik und Material der Flugzeuge, ständig überwacht bei gesetzlich vorgeschriebenen jährlichen Nach-prüfungen und weiteren flugzeitabhängigen Kontrollen, ein hohes Maß an Sicherheit. Eine besondere Herausforderung sind die sportlichen Wettbewerbe. Beim Navigationsflug müssen Pilot und Navigator den Flugplan sekundengenau einhalten, ohne elektronische Hilfsmittel exakt navigieren und punktgenau landen. Beim Präzisionsflug meistert der Pilot die Aufgaben allein. Der Motorkunstflug verlangt die perfekte Beherrschung des Flugzeugs in allen Fluglagen. Ein besonderes sportliches Highlight stellt in jedem Jahr der Deutschlandflug dar.

Dauerhinweise und laufende Meldungen

Auffrischungsseminare für Lehrberechtigte

Geplante Auffrischungsschulungen in den Mitgliedsverbänden

Auffrischungsschulungen für Lehrberechtigte

...früher "Fluglehrer-Fortbildungsseminare"

Häufig erreichen uns Fragen von Fluglehrern, nach der jeweils nächsten Fluglehrer-Weiterbildung. Als Serviceleistung für diese Personengruppe werden wir die von den Mitgliedsverbänden mitgeteilten Auffrischungsschulungen in der nachfolgenden Tabelle zusammenzufassen.

!!! ACHTUNG !!!
Nachdem Regeln für Ballonfahrt und Segelflug nicht mehr Bestandteil der VO[EU]1178/2011 sind, ist bei Auffrischungsschulungen zu beachten, dass explizit auch Inhalte der SFCL bzw. BFCL abgedeckt sind. Diese Information erhalten Sie beim Veranstalter.

Sicherheitshinweis:
In jedem Fall prüfen!!!
... ob die individuelle Fluglehrertätigkeit unterstützt wird (FI(A/S/H/B/AS)

BWLV   Baden-Württembergischer Luftsportverband e.V. (BWLV)
- Auffrischungsschulungen f. Lehrberechtigte -
 
  13.-14.Okt.23 in Planung - Information
LVB   Luftsportverband Bayern e.V. (LVB)
- Auffrischungsschulungen f. Lehrberechtigte -
 
  20.-21.Okt.23 Oberhaching - Information
BE      
BBG      
HB     - Kontakt
HE      
HH      
MV   Luftsportverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
- Auffrischungsschulung f. Lehrberechtigte
 
  28.-29.Okt.23   (Sportschule Güstrow) - Information  
NI   Luftsportverband Niedersachsen e.V. 
- Auffrischungsschulung f. Lehrberechtigte
 
  04.-05.Nov.23   (Werkstatthalle des LSV Kreis Springe) - Information
  25.-26.Nov.23   (Werkstatthalle des LSV Kreis Springe) - Information
NRW      
RLP    Luftsportverband Rheinland Pfalz e.V. (LSVRP)
- Auffrischungsschulungen f. Lehrberechtigte  
 
  23.-24.Sep.23 (Bad Sobernheim) - Information
RMS   -  
SAA siehe RMS -  
SN   -  
SAH   -  
SH 04.-05.Nov.23 Luftsportverband Schleswig-Holstein e.V.
- Auffrischungsschulungen f. Lehrberechtigte (Segelflug und Motorflug)
  (Geschäftsstelle des Luftsportverbandes, Flugplatz Schachtholm, 24797 Hörsten)
- Information
- Anmeldung
TH      

News Motorflug

Der Verkehrslandeplatz Riesa-Göhlis (EDAU) wird am 26. August Schauplatz einer Premiere, wenn die Bundeskommission Motorflug dort die erste offene…

Weiterlesen

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat die Ausnahmegenehmigung verlängert, die den Einsatz der Pipistrel Virus SW 128 (Velis…

Weiterlesen

Der vorerst letzte Livestream für diese Saison ist nun Geschichte: Hier ein paar Highlights vom Finaltag der Deutschen Meisterschaften im…

Weiterlesen

Die Deutschen Meister im Motorkunstflug stehen fest. Hans-Georg Resch triumphierte am Samstag in der Klasse Advanced, während Florian Bergér seinem…

Weiterlesen

Im Rahmen der British Open Paramotor Championship (FAI Cat. 2) vom 28. Juni bis 2. Juli in Manston, Großbritannien, wurde auch die Deutsche…

Weiterlesen

Die Bundeskommission Ultraleichtflug (UL) im DAeC hat einen neuen UL-Fragenkatalog für Anwärter zum Luftsportgeräteführer oder Luftsportgeräteführerin…

Weiterlesen

Termine Motorflug

Ende Januar 2024 jährt sich das Treffen der Luftsportlerinnen, besser bekannt als Hexentreffen, zum 48. Mal. Diese Ausgabe wird vom Dr. Angelika…

Weiterlesen