Die Klasse F5F ist weitgehend identisch zur Klasse F5B. Die Flugaufgabe ist komplett identisch, der Unterschied liegt in der Modelldefinition. (s. Abgrenzung F5F / F5B). Ein Wertungsflug besteht aus den 3 Teilaufgaben:
Diese werden je Durchgang nacheinander innerhalb eines Fluges geflogen. Bei F5F können für die Wertung nur Punkte erflogen werden, während der Motor nicht läuft. Das führt zu Elektroantrieben mit großer Leistungsfähigkeit (> 3,5 KW), die die Modelle innerhalb weniger Sekunden auf Geschwindigkeiten von ca. 250 Km/h beschleunigen. Zwischen diesen Beschleunigungs- und Steigphasen wird versucht die 150 Meter lange Strecke so oft wie möglich zu durchfliegen, bzw. die Thermik für den Zeitflug zu nutzen. Die Landung erfolgt in 3 ineinanderliegenden Kreisen von 10, 20 und 30 Meter Durchmesser, ähnlich einer Zielscheibe.
Ursprünglich als Einstiegsklasse für F5B-Interessierte gedacht, sind die geflogenen Leistungen etwas geringer und die Modelle größer und damit etwas einfacher zu fliegen. Ungeachtet dessen ist die Herausforderung in F5F erfolgreich zu sein nicht geringer als in F5B. Die Unterschiede liegen wie eingangs geschrieben in der Modelldefinition:
F5F | F5B | |
Mindestgewicht | 1500g (flugfertig) | 1000g (ohne Flugakku) |
Mindestfläche | 36dm² | 26,66dm² |
Max. Anzahl Zellen in Seriell-Schaltung / Spannung | 6 (LiPo) | max. 42V |
Akku Mindestgewicht | 300g | 400g |
Energie | max. 1300Wmin | max. 1750Wmin |
Begrenzung der Energie | Logger | Logger |
Termine F5F - Elektro Segelflugmodelle |
---|
DAeC Sportkalender Fernlenkflug
Termin | Wettbewerb | Veranstalter |
Deutsche Meisterschaft | ||
Stand 2/2020 | Coronabedingt dieses Jahr keine DM-Wertung | DAeC Sportausschuss |
Informationen bzgl. Logger | ||
Ausschreibungen | ||
25.07.2020 | DAeC / MFV Biebertal e.V. |
Ergebnisse F5F - Elektro Segelflugmodelle |
---|
Termin | Wettbewerb | Veranstalter |
20.07.2019 | Ergebnis Bad Kissingen | DAeC / MFG Bad Kissingen e.V. |
24.08.2019 | Ergebnis Bad Brückenau | DAeC / RF Bad Brückenau e.V. |
07.-08.09.2019 | Ergebnis Biebertal | DAeC / MFV Biebertal e.V. |
Deutsche Meisterschaft | ||
Jahr 2019 | DM Gesamtwertung nach 3.TW | DAeC Sportausschuss |
DM Gesamtwertung nach 3.TW 900Wmin |
Liebe F5F-Piloten,
aufgrund der Corona Pandemie haben die Kasselaner ihren Teil-Wettbewerb F5F für die DM leider auch abgesagt. Ich kann die Modellflugfreunde verstehen und bedaure es.
Die Sportfreunde aus Biebertal wollen – mit entsprechenden Hygiene-Regeln - ihren Wettbewerb durchführen und haben auch bereits die (aus Pandemie Gründen) gesetzte Höchstgrenze von 22 Teilnehmer erreicht.
Dieses Jahr ist halt alles anders.
Wünsche Euch gut durch diese Zeit zu kommen und auf ein besseres, gesundes 2021
Euer
Herbert Wilhelm Locklair
Auch 2019 nahmen die Teilnehmerzahlen bei den F5F-lern zu.
Die drei Wettbewerbe hatten je über 20 Teilnehmer, davon den größten Teil Mitglieder des DAeC.
Auch die neu geschaffene Einsteigerklasse F5F-900, die im Gegensatz zur FAI Klasse F5F nur 900 WMin verbrauchen darf, freut sich wachsender Beliebtheit.
In F5F wurde Jörg Thorn Deutscher Meister gefolgt von Jürgen Burkhardt und Erich Töpfer. Es war bis zum Schluss spannend, wer den Titel mit nach Hause nehmen durfte.
In der 900 Watt-Klasse konnte sich Markus Lang den Titel Deutscher Meister holen. Zweiter wurde Thomas-Alexander Ladach gefolgt von Hermann May, der mit 83 Jahren auch der älteste Teilnehmer war.
Im Zuge der Zukunftsgestaltung der Klasse F5F werden wir in Deutschland in allen drei Teilwettbewerben für die Deutsche Meisterschaft F5F auch eine gesonderte Wertung mit Leistungsreduzierung fliegen. Die Energie wurde dabei auf 900 WMin begrenzt. Dadurch konnten schon beim ersten Teilwettbewerb in Bad Kissingen 5 neue Piloten gewonnen werden. Seitens unseres holländischen Freundes Gerben van Berkum werden für die Gesamtwertung der 900 WMin-Wertung Poakle gestiftet, die in Biebertal überreicht werden. In den Wertungslisten sind die Piloten die mit 900 WMin geflogen sind markiert.