Der DAeC auf der AERO 2025

Neuheiten entdecken, spannenden Vorträgen lauschen, mit Experten und Gleichgesinnten diskutieren und sich an Simulatoren ausprobieren: Das alles erwartet die Besucher der AERO vom 9. bis zum 12. April in Friedrichshafen – und auch am Stand des Deutschen Aero Clubs.

Der DAeC und seine Partner freuen sich auf Ihren Besuch in den Messehallen B3 und A1 (Gliding Expo) sowie bei zahlreichen Veranstaltungen! Unser Tipp: Wenn Sie die Eintrittskarten über das Online-Portal der Messe lösen, können Sie viel Geld sparen.

Neu: 2025 finden Sie uns in Halle B3

Auch in diesem Jahr dürfen wir zahlreiche Mitaussteller am Stand des DAeC (Stand 111) begrüßen, die für Fragen rund um den Luftsport zur Verfügung stehen. Unsere Aussteller inklusive Links zu deren Webauftritten finden Sie im rechten Bereich dieser Seite.

Bundeskommission Motorflug, Navgeeks und Luftsportjugend präsentieren den Navigationsflugsport

Wie fühlt sich eigentlich der Motorflugsport an? Genau diese Frage möchte die Bundeskommission Motorflug beantworten und hat sich eine besondere Attraktion ausgedacht: Besuchende können die Sportart des Navigationsfluges hautnah erleben! Realitätsnahe Einblicke garantiert die am Stand ausgestellte Cessna 150, welche im benachbarten Motorflugsimulator selbst "geflogen" werden kann. Geplant ist ein kurzer Air Navigation Race Kurs, welcher komplett authentisch mit einer Karte und Stoppuhr von Interessierten abgeflogen werden kann. Für eine fachkundige Anleitung sorgen dabei die Navgeeks in Zusammenarbeit mit der Luftsportjugend.

Wie das Innenleben eines für den Navigationsflug ausgelegten Flugzeuges aussehen muss, zeigt ein Blick in die Cessna 150, mit welcher die beiden Navgeeks schon europaweit an Wettbewerben teilgenommen haben. Sie beherbergt ein komplettes Navigationsflug-Setup inklusive aller Tools und Hilfsmittel, die es für den Sport braucht. Einen noch tieferen Einblick in den Navigationsflug bieten Videos vergangener Veranstaltungen, die auf einer Leinwand ausgestrahlt werden. Infos zu anstehenden Wettbewerben und einhergehenden Förderinitiativen runden das Paket ab.

Sprachtests

Die Sprachtestorganisation des DAeC (D-LTO-010) bietet auch in diesem Jahr wieder Prüfungen an. Besucher können an allen Messetagen Erst- und Verlängerungsprüfungen in Englisch Level 4 und 5 ablegen. Um allen Interessenten einen Termin anbieten zu können, werden drei Prüfer im Einsatz sein.

Die Prüfungsdurchgänge werden jeweils um 9:15 Uhr und am Nachmittag um 14:00 Uhr stattfinden.

Das Online-Anmeldeformular finden Sie hier.

Weitere Informationen und Tarife finden Sie hier.

Unser Stand auf der Gliding Expo in Halle A1

Unübersehbare Attraktion unseres Messeauftritts in Halle A1 (Stand 304) ist der Knickflügler MG 19a "Steinadler" aus der Oldtimer-Sammlung von Mario Selss, den der Bundesausschuss Historie und Technik ausstellt. Ebenfalls am Stand vertreten sind das Deutsche Segelflugmuseum mit Modellflug auf der Wasserkuppe und die Bundeskommission Segelflug, die für einen Austausch gerne zur Verfügung stehen.

AERO General Aviation Academy

Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr organisiert die AERO Friedrichshafen auch 2025 in Kooperation mit Herwart Goldbach die AERO General Aviation Academy. Hier erhalten Piloten die Möglichkeit, sich in den Themen Motorflug, Segelflug, Motorkunde, Instrumentenflug, Wetterkunde, Luftrecht und Versicherungswesen weiterzubilden.

Auch der Baden-Württembergische Luftfahrtverband ist wieder mit dabei und bietet in diesem Rahmen bereits vor der Messe eine behördlich anerkannte Auffrischungsschulung für Lehrberechtigte an.

   Termine:

  • FI/IRI/CRI (A & H): Montag, 7. April, bis Dienstag, 8. April 2025, 9:30 bis ca. 17 Uhr
  • FI(S) und UL-Lehrer: Dienstag, 8. April 2025, 9:30 bis ca. 17 Uhr

Der besondere Höhepunkt der Schulung: Im Rahmen des Seminars findet ein fachspezifischer Rundgang über die Messe während des Aufbaus statt. Die Anmeldung ist bis zum 31. März möglich.

Außerdem wird Bernd Heuberger, Leiter Referat Aus- und Fortbildung, Flugsicherheit und Sport, an allen vier Messetagen Vorträge zum Thema "Luftrecht im Luftsport" halten.

Hier finden Sie das komplette Programm der AERO GA Academy.

Veranstaltungen des DAeC im Rahmen der AERO 2025

Der Deutsche Aero Club und seine Mitaussteller bereichern das Programm der Messe mit zahlreichen Vorträgen, Diskussionsrunden und Gelegenheiten, sich mit Luftfahrtexperten und-expertinnen auszutauschen.

Eine vollständige Programmübersicht über alle AERO-Veranstaltungen finden Sie hier.

Ab 9:30 Uhr bietet der BWLV im Rahmen der AERO General Aviation Academy eine behördlich anerkannte Auffrischungsschulung für Lehrberechtigte an.

Weiterlesen

Ab 9:30 Uhr bietet der BWLV während der AERO General Aviation Academy eine behördlich anerkannte Auffrischungsschulung für Lehrberechtigte an.

Weiterlesen

Während der AERO General Aviation Academy bietet der BWLV vor der Messe eine behördlich anerkannte Auffrischungsschulung für Lehrberechtigte an.

Weiterlesen

Ab 10 Uhr referiert Patrick Pauwels, Vizepräsident von Europe Air Sports (EAS), zum Thema "Europäische Gesetzgebung für Luftsport im Zaum halten".

Weiterlesen

Ab 10:20 Uhr referiert Dr. Ralf Hubo, Vizepräsident Europe Air Sports (EAS), zum Thema "Luftfahrt-Kraftstoffe - Probleme gelöst?"

Weiterlesen

Ab 10:40 Uhr gibt Nils Rostedt, Programme Manager von Europe Air Sports (EAS), einen Überblick über die Regeln in der europäischen…

Weiterlesen

Ab 14 Uhr diskutieren unter anderem Habbo Brune, Vorsitzender Bundesausschuss Unterer Luftraum, und Claus Cordes, wie sicherer Flugbetrieb bei einem…

Weiterlesen

Von 16 bis 17 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich am Stand des DAeC über aktuelle Themen rund um Umwelt-, Klima- und Naturschutz…

Weiterlesen

Der Bundeseausschuss Unterer Luftraum lädt ab 11 Uhr zum "Meeting on Next Generation Collission Avoidance" ein.

Weiterlesen

Ab 13:00 Uhr referiert Andrea Anesini, Präsident von Europe Air Sports (EAS), zum Thema "Europäische Gesetzgebung für Luftsport im Zaum halten".

Weiterlesen

Ab 13:30 Uhr referiert Michel Rocca, Vizepräsident Europe Airs Sports (EAS), zum Thema "Elektronische Bemerkbarkeit – Update zur Bodeninfrastruktur".

Weiterlesen

Ab 14 Uhr diskutieren Experten die Frage, welchen Nutzen Berufspiloten aus einer soliden Segelflugausbildung ziehen und ob sie verpflichtende…

Weiterlesen

Von 16 bis 17 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich am Stand des DAeC über aktuelle Themen rund um Umwelt-, Klima- und Naturschutz…

Weiterlesen

Ab 17 Uhr lädt der Baden-Württembergische Luftfahrtverband e.V. zur alljährlichen Standparty an den DAeC-Gemeinschaftsstand (dieses Jahr in Halle B3!)…

Weiterlesen

Ab 13 Uhr informiert Michel Rocca, Vizepräsident Europe Airs Sports (EAS), zum Thema "Elektronische Bemerkbarkeit – Update zur Bodeninfrastruktur".

Weiterlesen

Ab 13:20 Uhr informiert Rudolf Schuegraf, Berater von Europe Air Sports (EAS), zum Thema "Luftfahrt Kraftstoffe - Status und Zukunft".

Weiterlesen

Ab 13:40 Uhr referiert Nils Rostedt, Programme Manager von Europe Air Sports (EAS), zum Thema "Neue Regeln in der europäischen…

Weiterlesen

Ab 14 Uhr diskutieren Experten über Möglichkeiten und (finanzielle) Grenzen von Klima-, Umwelt- und Naturschutzmaßnahmen für Vereine und Verbände.

Weiterlesen

Von 16:30 bis 17 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich am Stand des DAeC über aktuelle Themen rund um Umwelt-, Klima- und Naturschutz…

Weiterlesen

Ab 11 Uhr stellt Dr. Hiltrud Garthe, Anti-Doping-Beauftragte des DAeC, die Verfahren und Neuerungen für den Bereich Anti-Doping im Luftsport vor.

Weiterlesen

Von 11 bis 12 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich am Stand des DAeC über aktuelle Themen rund um Umwelt-, Klima- und Naturschutz…

Weiterlesen

Ab 14 Uhr diskutieren Experten über die Frage, was Verbände und Vereine tun müssen, um geeigneten Nachwuchs anzusprechen, und welche Voraussetzungen…

Weiterlesen

Ab 14:15 Uhr referiert Dr. Ralf Hubo, Vizepräsident von Europe Air Sports (EAS), zum Thema "Europäische Gesetzgebung für Luftsport im Zaum halten".

Weiterlesen

Ab 14:35 Uhr referiert Rudolf Schuegraf, Berater von Europe Air Sports (EAS), zum Thema "Status und Zukunft von Kraftstoffen für die Luftfahrt".

Weiterlesen

Ab 14:55 Uhr informiert Nils Rostedt, Programme Manager von Europe Air Sports (EAS), zum Thema "Neue Regeln der europäische Luftfahrt Gesetzgebung".

Weiterlesen

Bildergalerie AERO 2024

Impressionen von der vergangenen AERO