DAeC-Podiumsdiskussion: Pluspunkt Segelfluglizenz für Berufspiloten

Ab 14 Uhr diskutieren Experten die Frage, welchen Nutzen Berufspiloten aus einer soliden Segelflugausbildung ziehen und ob sie verpflichtende Voraussetzung werden sollte.

Datum: Donnerstag, 10. April, ab 14 Uhr

Ort: AERO Gliding Expo Stage (Halle A1)

Teilnehmer: 

  • Raimund F. Neuhold 
    • LBA Sachverständiger
    • Flugkapitän
    • Fluglehrer
       
      • Zitat: "In der Ausbildung und der Routine des beruflichen Fliegens kommen Grundfähigkeiten zu kurz , die im Segelfliegen mehr im Vordergrund stehen.
         
  • Jannes Neumann 
    • EASA Senior PCM General Aviation CT sailplane focal
    • Fluglehrer Segelflug
       
      • Zitat: "Welches bestehende Flugsicherheitsdefizit soll durch welches Alleinstellungsmerkmal einer Segelflugausbildung adressiert werden?"
         
  • Rainer Krumm
    • Autor „Mentales Training für Piloten“ und „Dynamische Flugsicherheit"
    • Gleitschirm-, Motorschirm-, UL-Pilot
    • Mitglied im AK Flugsicherheit des BWLV
    • Personal- & Organisationsentwickler
       
      • Zitat: "Die intensiven sensorischen Erfahrungen im Segelflug schärfen die Wahrnehmung und verbessern die intuitive Flugführung. Das kann besonders in Stresssituationen entscheidend sein."

Moderation:

  • Claus Cordes 
    • Präsident des DAeC
    • Flieger von SG 38 bis A380
    • Fluglehrer SEP, TMG, Segelflug
    • Flugzeugbauingenieur