Datum: Freitag, 11. April, ab 14 Uhr
Ort: AERO Gliding Expo Stage (Halle A1)
Teilnehmer:
- Uwe Nortmann
- Luftfahrer seit 1964 mit Segelflug, später Motorflug und Ultraleicht
- Fluglehrer und ehrenamtlich Ausbildungsleiter
- Berufspilot, Luftfahrtingenieur und Versuchspilot,
- Leiter Vertrieb und Flugversuch/Testpilot bei Elektra Solar GmbH
- Zitat: "Wir Luftfahrer müssen einen maximal möglichen Beitrag zum Erhalt der Umwelt leisten. Daraus resultiert, dass wir insbesondere in der Flugschulung nur noch umweltschonendes Flugbetriebsgerät einsetzen (E-Winde, -Leppo, -Flugzeug). Damit Vereine sich das moderne Gerät leisten können, sollte Sport-Förderung an Vereine fokussiert nur bei Erfüllung von Umweltkriterien vergeben werden."
- Zitat: "Wir Luftfahrer müssen einen maximal möglichen Beitrag zum Erhalt der Umwelt leisten. Daraus resultiert, dass wir insbesondere in der Flugschulung nur noch umweltschonendes Flugbetriebsgerät einsetzen (E-Winde, -Leppo, -Flugzeug). Damit Vereine sich das moderne Gerät leisten können, sollte Sport-Förderung an Vereine fokussiert nur bei Erfüllung von Umweltkriterien vergeben werden."
- Peter Gutzeit
- Seit 52 Jahren Segelflieger
- Gründer und Geschäftsführer eines Energieversorgungsunternehmens
- Vertrieb von Li-Starterbatterien für Kleinflugzeuge
- Zitat: "Nachhaltigkeit im Luftsport bedeutet, das Gute zu erhalten und mit neuen Technologien noch besser zu machen."
- Zitat: "Nachhaltigkeit im Luftsport bedeutet, das Gute zu erhalten und mit neuen Technologien noch besser zu machen."
- Mara Linn Becher
- Project Manager Hydrogen – Import and Distribution“ bei HHLA Hamburger Hafen und Logistik AG
- Pilotin
- Zitat: "Wir haben die Chance auf einen sachlichen und zielorientierten Diskurs, wenn wir die Perspektive wechseln und nicht über Nachhaltigkeit streiten, sondern gemeinsam Risikomanagement betreiben und beleuchten, was wir gewinnen können."
Moderation:
- Claus Cordes
- Präsident des DAeC
- Flieger von SG 38 bis A380
- Fluglehrer SEP, TMG, Segelflug
- Flugzeugbauingenieur