Die Deutsche Flugsicherung gibt hiermit die Regelungen zu den örtlich festgelegten Lufträumen C (HX), D (nicht CTR) (HX) und TMZ (HX) bekannt. Diese…
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat ab Oktonber 2023 folgende Lufträume mit einer vorgeschriebenen Transponderschaltung festgelegt.
In den im April veröffentlichten NfL 2023-I-2792, „Gemeinsame Grundsätze des Bundes und der Länder über das Feuerlösch- und Rettungswesen auf…
Bisher sind wir davon ausgegangen, dass erst ein U-Space eingerichtet werden muss, bevor Drohnen außerhalb der Sichtlinie des „Piloten“ (Beyond visual…
Wir möchten alle Piloten und Pilotinnen darum bitten, die Funkfrequenzen einzuhalten, welche im jeweiligen geographischen Gebiet zugelassen sind, um…
Die Kommunikation spielt an Flugplätzen, die keinen Kontrollturm haben oder ihn nicht besetzen, eine entscheidende Rolle. Das Referat Luftraum,…
Das Fachreferat Luftraum, Flugsicherheit und Flugbetrieb im DAeC hat einen aktuellen Vortrag mit Informationen rund um das Thema "Flugleiter"…
Für die TMZ Hannover gilt ab dem 07. September 2023 eine neue Monitoring Frequenz: 119.490 MHz. Dies teilt die Deutsche Flugsicherung mit.
Mit der Entdeckung und Meldung von Waldbränden leisten Luftsportler einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Die Bundeswehr veröffentlicht auf ihrer Website tagesaktuelle Informationen über ihren Luftraumnutzungsplan (Airspace Use Plan). Dieser Plan ist das…
Das Segelfluggelände Johannisau bei Fulda kann bis zum 31. März 2024 weder für Starts noch für Landeanflüge genutzt werden, wie der Aeroclub Rhön…
Die „Gemeinsame Grundsätze des Bundes und der Länder über das Feuerlösch- und Rettungswesen auf Flugplätzen vom 20. April 2023 (NfL 2023-1-2792)“…
Zurück zu allen News