Bisher blieb den deutschen Heißluftballon-Pilotinnen auf der großen internationalen Bühne ein Platz auf dem Treppchen verwehrt. Während der 5.…
Für die beste sportliche Leistung hat er Weltverband FAI Ballonfahrer Benjamin Eimers mit dem 2022 FAI Montgolfier Diplom ausgezeichnet. Der…
Für die TMZ Hannover gilt ab dem 07. September 2023 eine neue Monitoring Frequenz: 119.490 MHz. Dies teilt die Deutsche Flugsicherung mit.
Mit der Entdeckung und Meldung von Waldbränden leisten Luftsportler einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Die Bundeswehr veröffentlicht auf ihrer Website tagesaktuelle Informationen über ihren Luftraumnutzungsplan (Airspace Use Plan). Dieser Plan ist das…
Der Bundesausschuss Unterer Luftraum hat eine neue Ausgabe des "Meldepunkts", Luftraum-Newsletter im DAeC, veröffentlicht.
Wie die Deutsche Flugsicherung berichtet, wurde zum 31. März ein Gebiet mit vorübergehenden Flugbeschränkungen, "ED-R Kiel", festgelegt.
Instagram, Tiktok und Facebook: Aktuellen Statistiken zufolge sind alleine in diesen Sozialen Netzwerken rund 80 Millionen Personen bundesweit…
Das Fachreferat Luftraum, Flugsicherheit und Flugbetrieb beleuchtet den gesetzlichen Rahmen und die Durchführung der Flugvorbereitung.
Die Deutsche Flugsicherung stellt seit Kurzem die AIP VFR für Deutschland kostenlos zur Verfügung.
Die Mitgliederversammlung der Bundeskommission Ballon hat am 27. November einen neuen Vorstand gewählt.
Aktuell legt die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Frequenzschutzbeiträge für die Jahre 2019 bis 2021 fest. Die Beiträge sinken seit 2017 kontinuierlich,…
Zurück zu allen News