Die Veranstaltung fand im Rahmen des zwischen der Luftwaffe und dem DAeC getroffenen Kooperationsabkommens statt, das neben vielen weiteren Aspekten vor allem das gegenseitige Kennenlernen und die Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung des Luftraumes in den Vordergrund stellt. Bei dem vierstündigen Termin standen deswegen auch die Gespräche zwischen den "jungen Adlern" und den Jetpiloten im Vordergrund. Höhepunkt war dann die Beobachtung der Starts der Jets vom Kontrollturm ETNS aus.
Die Nachfrage nach dem Termin seitens der Jugendlichen war so groß, dass die verfügbaren Plätze in kürzester Zeit vergeben waren, und dass eine baldige Wiederholung angestrebt wird. Die Rückmeldungen seitens der Luftsportjugend aber auch seitens des Geschwaders waren durchweg positiv. Seitens der Luftwaffe wurde besonders das ausgeprägte Interesse und die hohe Disziplin der jungen Fliegerinnen und Flieger ausdrücklich gelobt.