FIR München: DFS testet neues Flugsicherungssystem

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) führt am 18. März ein neues Flugsicherungssystem ein. Erste Tests im Luftraum München finden bereits an diesem Wochenende (9. bis 12. Dezember) statt, wie die DFS meldet. Während der Tests und auch noch nach Inbetriebnahme des Systems könne es durchaus dazu kommen, dass Luftraumaktivierungen und Flugvorhaben abgelehnt werden müssen.

Hierzu heißt es im offiziellen Schreiben der DFS: „Die Systemeinführung wird auch den Luftsportbereich (z.B. Segelflug, Fallschirmspringen, Kunstflug, usw.) betreffen, weil unsere Arbeitskraft gebunden wird. Wir möchten Sie daher schon heute bitten, von Anfragen an den einzelnen Wochenenden (09.-12.12.2022, 20.-23.01.2023,10.-14.02.2023, 03.-06.03.2023.), an denen zu Testzwecken mit dem neuen System gearbeitet wird, im Bereich der München FIR weitgehend abzusehen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden Flugvorhaben und Luftraumaktivierungen vielfach ablehnen müssen. Dies gilt auch nach der Inbetriebnahme des neuen Systems am 18. März 2023. Die Kapazitätseinschränkungen werden laufend analysiert und auf ein absolutes Minimum reduziert, sind aber unabdingbar um unserem gesetzlichen Auftrag der sicheren, geordneten und flüssigen Abwicklung des Flugverkehrs Rechnung zu tragen.“

Das gesamte Schreiben finden Sie als PDF unter dieser Nachricht.