Fachveranstaltung der Kooperation "Luftfahrt der Zukunft"

Unter dem Titel „Die historische Junkers A50 Junior als Ultraleichtflugzeug“ stellte Claus Cordes am vergangenen Freitag auf einer Fachveranstaltung der Kooperation "Luftfahrt der Zukunft" seine Junkers A50 Junior vor und referierte über die Geschichte des historischen Vorbilds.

„Ursprünglich sollte die Junkers A50 ein deutsches Volksflugzeug werden. Das gelang nicht. Doch es haben eine Reihe von bemerkenswerten Flügen mit der A50 stattgefunden“, erzählt Claus Cordes über das legendäre Flugzeug. Er selbst durfte während seiner Zeit als Flugkapitän bei der Lufthansa die Ju 52 fliegen, was seine Bindung zu diesem Flugzeugtyp begründet. Sein eigenes, 2021 entwickeltes Ultraleichtflugzeug, hat mit dem Original von 1929 nur noch die charakteristische äußere Wellblechbeplankung gemein. „Das Innenleben ist völlig neu konstruiert“, erklärt er und erläutert die technischen Details.

Anschließend erhielten die interessierten Zuhörer die Gelegenheit zu einem kurzen Gastflug, um sich persönlich ein Bild von den Flugeigenschaften des Ultraleichtflugzeugs zu machen. Nach dem Flug stand jedem Einzelnen die Begeisterung ins Gesicht geschrieben.

Die Kooperation "Luftfahrt der Zukunft" freut sich über eine gelungene Veranstaltung und bedankt sich bei Claus Cordes sowie der LSG Fallersleben, die den Flugplatz zur Verfügung gestellt und die Flugleitung sichergestellt hat.