Deutschlandflug: 51 Crews fliegen über Süddeutschland bis nach Österreich
Begrüßende Worte fanden in Eisenach DAeC-Präsident Claus Cordes und der Präsident des Luftsportverbandes Thüringen, Bernd Pulzer, welche die 95 Teilnehmenden und 13 Organisatoren von dort auf ihre Reise durch Süddeutschland bis nach Wels (LOLW) in Österreich schickten.
Dabei flog die Touringgruppe zunächst nach Haßfurt (EDQT), von wo aus als Rahmenprogramm eine Schifffahrt auf der Regnitz durch Bamberg wartete. Weiter ging es nach Straubing (EDMS) mit der wohl einmaligen Gelegenheit, die MT-Propeller-Werke in Straubing-Wallmühle zu besichtigen. Ganz abseits davon war mit Disziplinen wie Gummistiefel-Weitwurf und Ziellandungen auch für den sportlichen Vergleich gesorgt.
Wettbewerbsgruppe: Helmut Bäder und Gerhard Spreng nach fünf Wertungsflügen top
In der Wettbewerbsgruppe, bestehend aus 28 Crews – darunter eine Ein-Frau-Besatzung und drei von der Bundeskommission geförderte Jugendteams –, wurden fünf spannende Wertungsflüge durchgeführt. Es ging dabei von Eisenach (EDGE) über Schweinfurt (EDFS) und Landshut (EDML) zum gemeinsamen Treffpunkt in Österreich. Mehrere Strecken pro Tag, Flugzeiten von über zwei Stunden und zu identifizierende digitale Satellitenbilder brachten die Teilnehmenden kräftig ins Schwitzen, ganz abseits der sonnig-warmen Temperaturen.
Schlussendlich gewannen den Wettbewerb Helmut Bäder mit Navigator Gerhard Spreng vor Marcus Ciesielski und Navigatorin Astrid Ciesielski sowie Wolfgang Schneckenreither und Cornelia Marsch aus Österreich. Mit dieser Platzierung schafften Letztere auch gleichzeitig den Sieg der österreichischen Meisterschaft im Navigationsflug. Auf dem Jugendpodium standen ganz oben Yannik Laufer und Manuel Meixensberger gefolgt von Jannis Gernhold und Jonas Heims auf Platz zwei und Maximilian und Gregor Przybylla auf dem dritten Platz.
Unvergessliche Erlebnisse und Eindrücke aus der Luft für Touringgruppe
In der 22 Crews umfassenden Touringgruppe, inklusive dreier Hubschrauberbesatzungen, hatten am Ende Sebastian Grund und Antje Kutzner die Nase vorn. Daneben konnten alle Teilnehmenden etwas mitnehmen, nämlich unvergessliche Erlebnisse und Eindrücke aus der Luft über Deutschland.
Die Bundeskommission Motorflug dankt den Freunden und Förderern des Motorfluges – der Eisenschmidt GmbH, dem Autohaus Fritz Thomas, der Tutima Uhrenfabrik GmbH und MT-Propeller – für die tolle Unterstützung. Besonderer Dank gilt auch dem Deutschlandflug-Orga-Team für seinen unermüdlichen Einsatz und sein Herzblut.