Sie gilt für sämtliche Luftfahrzeuge, auch für Segel-, Gleitschirm- und Drachenflieger, wie der Drachen- und Gleitschirmfliegerclub Aschau Kampenwand e.V. in einer Presseinformation mitteilt. Flüge, die die Schutzzone verletzen, gehen nicht in die Wertung von Wettbewerben ein.
Sollte die Schutzzone aus irgendwelchen Gründen aufgehoben werden – Abbruch der Brut, Ausflug des Jungvogels – informieren die Kampenwand-Flieger umgehend. "Wichtig zu wissen: Werden die Adler gestört, warnen sie den Eindringling zunächst mit dem Girlandenflug. Sie fliegen spektakulär in Wellen auf und ab. Was tun? Piloten drehen sofort um – dorthin, wo sie herkommen! Auch, wenn man deshalb landen muss… Sie laufen dann auch kaum Gefahr, vom Adler angegriffen zu werden", heißt es in der Presseinformation weiter.
Die gesamte Presseinformation finden Sie unter dieser Nachricht.