„Drohnen und Flugtaxis sind längst keine Vision mehr“
„Drohnen und Flugtaxis sind längst keine Vision mehr.“ stellt Andreas Scheuer zu Beginn klar. „Sie sind der Takeoff in eine neue Dimension der Mobilität und eine Riesenchance für Kommunen, Unternehmen und Start-Ups, die heute schon sehr konkret und erfolgreich die Entwicklung vorantreiben.“
Die Vertreter der Allgemeinen Luftfahrt und der Rettungsdienste betonten, dass die technische Entwicklung aber nur die eine Seite ist. Ebenso wichtig ist es, Regelungen zu finden, die den sicheren Flugbetrieb für alle Luftraumnutzer gewährleisten. Sie machten deutlich, dass Drohnen der bemannten Luftfahrt ausweichen müssen. Ein zuverlässiges, praktikables und bezahlbares Verfahren muss das sicherstellen. Diese Auffassung teilten die Gesprächspartner.
BMVI nimmt das Thema ernst
Das BMVI nimmt das Thema ernst. Ab sofort läuft ein Förderprogramm mit einem Volumen von 15 Millionen Euro, das BMVI hat im BMVI eine Koordinierungsstelle für Drohnentestfelder eingerichtet und es wird einen Aktionsplan erarbeitet. Ziel des Plans, der in den kommenden Monaten im BMVI erarbeitet wird, ist ein Gesamtkonzept für saubere, sichere und effiziente unbemannte Luftfahrt.
Der DAeC und seine Partner werden die Entwicklung genau verfolgen und ihre Positionen für den gesamten Luftsport einbringen.